- @Baldur d.K. / Liechtenstein - lish, 23.10.2003, 20:47
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - fridolin, 23.10.2003, 21:40
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - Baldur der Ketzer, 23.10.2003, 23:46
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - lish - Baldur der Ketzer, 23.10.2003, 21:57
- Re: @Baldur d.K. - lish, 24.10.2003, 01:17
- Re: @lish - Eignungstest für Po-Litiker - Baldur der Ketzer, 24.10.2003, 01:36
- genau - lish, 24.10.2003, 02:18
- Re: @lish - Eignungstest für Po-Litiker - Baldur der Ketzer, 24.10.2003, 01:36
- Re: @Baldur d.K. - lish, 24.10.2003, 01:17
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - dottore, 24.10.2003, 14:22
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - fridolin, 23.10.2003, 21:40
Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein
-->Hallo, fridolin,
das ist etwas, das ein Außenstehender so nicht recht verstehen will.
Der Fürst forderte, Richter zu ernennen und die Regierung auflösen zu dürfen, notfalls beliebig oft.
Die Republikanisch-Denkenden sagen, dann könnte er ja alles blockieren.
Tja, könnte, er, wenn er wollte. Will er? Will er irgendwann?
Ist echt schwierig.
Die Verdienste des Fürsten, der Fürstenfamilie werden sehr zwiespältig eingeschätzt, die einen verheren ihn, die andere verachten ihn zwar nicht, haben aber nichts für ihn übrig.
Ich bin in einer blöden Situation, weil ich sowohl glühende Fürstenverehrer kenne und Ihre Position vollumfänglich mitunterzeichnen kann, als auch Fürstenkritiker, die meiner Ansicht nach ebenso im Recht sind mit ihrer Ansicht - unlösbar.
Man dachte, es läuft so 50/50 hinaus, effektiv aber waren in der Bevölkerung 2/3 bis 3/4 für den Fürstenvorschlag. Das war dann schon ein sehr deutlicher Vertrauensbeweis der Bevölkerung.
Es gibt drei Parteien, die FBP und die VU, auf deutsche Verhältnisse sowas wie die FDP und die CSU oder so ähnlich, oder beide wie bürgerliche Parteien, so in etwa. Dazu noch die freie Liste, in etwa wie die dt. Grünen.
Innerhalb dieser Blöcke wird gar heftig gestritten, was richtig sei.
Es gab in der Vergangenheit riesige Hämmer, die regierungsseitig geleistet wurden, als auch bravouröse Glanzleistungen.
Hier ein bewertendes Fazit zu ziehen, ist fast unmöglich.
Es ist unstreitig, daß sich alle um das Bürger- und Landeswohl bemühen, aber die vorherige Regierung hat mit der Telekom-Misere und der neuen Landesvorwahl viel Sympathien verloren, so daß es protestcharakterhaft und eher überraschend zu einem Regierungswechsel kam, der selbst die Neugewählten irgendwie überraschte.
Dazu kommt, daß der ehemalige Regierungschef erklärter Fürstengegner war, seinen Werdegang aber nicht unabhängig vom Fürsten beschreiben kann, also von ihm profitierte.
Im Zuge der Verfassungsquerelen gab es Streit in den Parteien, so daß sich die einen eher als Fürstenfreundlich und die anderen eher als Fürstenreserviert herauskristallierten, aber wiederum nicht alle, was zu Austritten langjähriger Parteimitglieder führte.
Ein heftiger Sturm in einem sehr kleinen Wasserglas bei Sonnenschein ringsum.
Jedenfalls haben die Bürger aus meiner Sicht keinerlei SChwierigkeiten zu erwarten mit der aktualisierten Verfassung. Ich kenne und schätze aber leute, die das Gegenteil annehmen.
Für den Standortvorteil hat es aber - hoffentlich - keinen Einfluß.
Von außen hat es eher operettenhaften Charakter - viel Emotionen um kein wirklich großes Problem.
Wenn die Lochbrüder in der BRDDR nur solche Problemleinchen hätten, die würden sich den ganzen Tag lang ständig einen runterholen vor lauter Verzückung und Glückseligkeit, bis die Blasen und Schwielen vom Notarzt behandelt werden müßten.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: man möchte bitte meine Ausdrucksweise entschuldigen, aber jeder Geschäftsführer mit einer solchen Prognosesicherheit wie Locheichel säße hinter Gittern. Und gehört auch dorthin.

gesamter Thread: