- @Baldur d.K. / Liechtenstein - lish, 23.10.2003, 20:47
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - fridolin, 23.10.2003, 21:40
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - Baldur der Ketzer, 23.10.2003, 23:46
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - lish - Baldur der Ketzer, 23.10.2003, 21:57
- Re: @Baldur d.K. - lish, 24.10.2003, 01:17
- Re: @lish - Eignungstest für Po-Litiker - Baldur der Ketzer, 24.10.2003, 01:36
- genau - lish, 24.10.2003, 02:18
- Re: @lish - Eignungstest für Po-Litiker - Baldur der Ketzer, 24.10.2003, 01:36
- Re: @Baldur d.K. - lish, 24.10.2003, 01:17
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - dottore, 24.10.2003, 14:22
- Re: @Baldur d.K. / Liechtenstein - fridolin, 23.10.2003, 21:40
Re: @lish - Eignungstest für Po-Litiker
-->Hallo, lish,
>>Ohne Finanzplatz wäre das FL wieder das Armenhaus wie Ende der Vierziger / anfangs der Fünfziger.
>></font>
>Ganz so schlimm ist es auch wieder nicht.Hilti, Swarowski, Ivoclar, Hilcona und Hoval gibt es ja auch noch. Meines Wissens stammt ein Drittel aller Einkünfte aus dem Finanzsektor.
<font color=#0000FF>Die bisherige ablehnende Großkotzigkeit hinsichtlich des Gewerbes würde mit abnehmender Gewichtung des Finanzsektors sicher gemindert. Manche sagen, es seien ja nur 15% aus dem Finanzsektor. Dennoch bringt der halt die besonders gut bezahlten Jobs, und die bringen Nachfrage nach den wahnsinnig teuren Wohnungen, an denen die heimischen Bauhandwerker Lohn und Brot finden können., usw........also irgendwie brauchts diesen *Dünger*, obwohl er für die Mehrheit frustrierend werden kann (ich-hab-nur-nen-normalen-Job-Hilfe-ich-bin-minderwertig) - ich denke, das FL wäre unverändert sehr lebenswert auch ohne Finanzplatz, aber die Steuerlast würde sich sicher verdreifachen oder so - wenn sie das nicht mal auch so tun wird ;-(......</font>
>
wäre ein Eignungstest für Politiker nicht wirkungsvoller, als die Kontrolle jemanden zu geben über den man keine Kontrolle hat?
<font color=#0000FF>oh ja, warum nicht ein AI-Modell (Appenzell-Innerrhoden) mit Treuhänder als Landammann? Ich wäre da gleich voll dafür. Die Frage ist, wie macht man diesen Eignungstest, wohl wieder durch Wahlen, also, zurück zum Anfang ;-(.......wobei die Frage ist, ob ein Lehrer besondere Fähigkeiten hat als Pädagoge oder fehlende Fähigkeiten als Nichtunternehmer.......ich bin der Ansicht, daß man ein Land wie ein Unternehmen führen muß, und insofern nur ein langjährig erfolgreicher Unternehmer Politiker mit Regierungsaufgaben haben sollte</font>
>>>Ausserdem stehen die Mehrheit der Liechtensteiner zu ihrem Fürsten, wohl in der Furcht sonst in der Bedeutungslosigkeit verloren zu gehen.
<font color=#0000FF>auch eine Republik Oberrheintal wäre nicht bedeutungslos, man könnte ja etwas aus sich machen (so bleiben) oder es genauso versauen wie alle umliegenden Nachbarn.....dennoch ist der Fürst für mich so etwas wie ein Prädikatssiegel, etwas besonderes, das nicht jeder hat, und aus historischer Sicht war es sicher segensreich, diese Fürstenfamilie gehabt zu haben, statt Teil des Reiches geworden zu sein und heute zum Bezirk Feldkirch zu gehören. Obwohl es sich auch da nicht schlecht leben läßt.....aber halt auf einem niedrigeren Niveau als zwischen Balzers und Schaanwald</font>
>Aus historischer Sicht, habe ich mal gehört, ist Liechtenstein das letzte Ueberbleibsel der Habsburger, da kann der EWR kommen und gehen...
<font color=#0000FF>Möge die germano-freundliche familiäre Gutnachbarschaftlichkeit bestehen bleiben, die Anbindung zu den Eidgenossen vor der Deppen-UdSSR in Brüssel schützen und die Schweiz wieder zu dem Hort von Vernunft und Solidität werden, die sie einst war.......</font>
>
Dann wäre alles im sattgrünen Bereich.....
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: