- Quellen gesucht zu... - Zandow, 23.10.2003, 19:39
- Links gefällig? - Praxedis, 23.10.2003, 20:09
- @Praxedis - mir fällt gerade auf, dass man aus Praxedis Daxpreis bilden kann:-) (owT) - Ricoletto, 23.10.2003, 20:40
- Ich hab dich auch mal durchgeschĂĽttelt - Ergebnis hier! - Praxedis, 23.10.2003, 22:42
- @Praxedis - mir fällt gerade auf, dass man aus Praxedis Daxpreis bilden kann:-) (owT) - Ricoletto, 23.10.2003, 20:40
- Ich hätte da... - Helmut, 23.10.2003, 20:31
- Dank an Helmut & Praxedis und Hintergrund zu Thomas v. Aquin - Zandow, 24.10.2003, 12:45
- Links gefällig? - Praxedis, 23.10.2003, 20:09
Dank an Helmut & Praxedis und Hintergrund zu Thomas v. Aquin
-->Hallo Helmut und Praxedis,
allerherzlichsten Dank fĂĽr die Links (hab noch nicht reingeguckt, weil wenig Zeit) und hier nur fĂĽr Helmut meine eMail:
ralf.geller@index-handel.de (und alle anderen lassen bitte die Finger davon!)
Ganz kurz zum Hintergrund meines Interesses an Thomas von Aquin:
Aus mir vollkommen unverständlichen Gründen werden von den deutschen Libertären Schriften des Thomas von Aquin, so z.B. die"Summa theologiae", zur Bestätigung ihrer Ideen herangezogen. Thomas von Aquin, der so fett war, daß in dessen Arbeitstisch ein halbrundes Segment ausgesägt gewesen sein soll und der sein Leben lang nie irgendwas gearbeitet hat, wurde 1323 von Papst Johannes XXII. heiliggesprochen. Jener Papst residierte nicht in Rom, sondern in Avignon, und raffte während seiner Amtszeit ein gewaltiges Vermögen zusammen. So soll er bei seinem Tod einen Schatz von 800.000 Goldgulden hinterlassen haben. 1317 veröffentlichte er eine Rechtssammlung, in der er die Auffassung vertrat, ein deutscher König bedürfe der Zustimmung des Papstes ("approbatio Romani Pontificias"), um rechtmäßiger Kaiser zu sein. In seinem Streben nach Reichtum und seiner Raffgier, wegen derer er später der Häresie und Ketzerei verdächtigt wurde, stand Papst Johannes XXII. in krassem Widerspruch zum Franziskanerorden, welcher die absolute Armut der Kirche forderte. (Dieser Streit ist Gegenstand in Ecos Roman"Der Name der Rose")
Wenn nun ein solcher Papst einen Mönch heiligspricht, stellt sich mir doch sogleich die Frage, welche Rechtsauffassung jener Mönch vertrat.
Beste GrĂĽĂźe, Zandow

gesamter Thread: