- Noch'n Deflatiönchen: Importpreise (A) - dottore, 24.10.2003, 11:08
- Re: Noch'n Deflatiönchen: Importpreise (A) - Euklid, 24.10.2003, 11:15
- was heißt eigentlich das (A) hinter solchen Postings: Agenturmeldung? (owT) - Heller, 24.10.2003, 11:47
- Re: Noch'n Deflatiönchen: Importpreise (A) - x Thomas, 24.10.2003, 11:58
- Re: Noch'n Deflatiönchen: Importpreise (A) - Euklid, 24.10.2003, 12:12
- nicht so einfach... - fridolin, 24.10.2003, 13:05
- Re: nicht so einfach... / ganz genau... - - Elli -, 24.10.2003, 13:35
- Re: nicht so einfach... / ganz genau... - Euklid, 24.10.2003, 13:54
- Re: nicht so einfach... / ganz genau.../ naja... - nasowas, 24.10.2003, 14:07
- Re: nicht so einfach... / ganz genau.../ naja... - Euklid, 24.10.2003, 14:20
- Re: nicht so einfach... / ganz genau.../ naja... - LOMITAS, 24.10.2003, 14:20
- Gibt es da nicht noch Auswege? - nasowas, 24.10.2003, 14:40
- Re: nicht so einfach... / ganz genau.../ naja... - Popeye, 24.10.2003, 15:04
- Danke für den Link /leider sind die Nebenhaushalte nicht aufgeführt oder? - nasowas, 24.10.2003, 15:54
- Re: nicht so einfach... - Euklid, 24.10.2003, 13:52
- Re: nicht so einfach... / ganz genau... - - Elli -, 24.10.2003, 13:35
- Re: USA? Vergessen! Import von dort 39, Export dorthin 65 (02) (owT) - dottore, 24.10.2003, 15:13
- Re: USA? Vergessen! Import von dort 39, Export dorthin 65 (02) (owT) - Euklid, 24.10.2003, 15:17
- Re: Protektionismus? No Sir, so schnell nicht (GATT, WHO usw.) (owT) - dottore, 24.10.2003, 15:32
- Re: Protektionismus? No Sir, so schnell nicht (GATT, WHO usw.) (owT) - Euklid, 24.10.2003, 15:38
- Re: Protektionismus? No Sir, so schnell nicht (GATT, WHO usw.) (owT) - dottore, 24.10.2003, 15:32
- Re: USA? Vergessen! Import von dort 39, Export dorthin 65 (02) (owT) - Euklid, 24.10.2003, 15:17
- nicht so einfach... - fridolin, 24.10.2003, 13:05
- Re: Noch'n Deflatiönchen: Importpreise (A) - dottore, 24.10.2003, 15:11
- Re: Noch'n Deflatiönchen: Importpreise (A) - Euklid, 24.10.2003, 12:12
Re: nicht so einfach... / ganz genau.../ naja...
-->>>Im übrigen: hat sich der Staat in der Phase der Hyperinflation 1919/23 denn allein durch Inflation entschulden können, oder nicht erst durch die nachfolgende Währungsreform?</font>
>Sehr richtig. Euklid sieht leider nur die nominelle Einnahmenseite. (Hyper-)Inflation geht nur durch noch mehr Staatschulden, und zwar dezimalstellenweise. Und erst wenn - und falls - wieder viele Nullen auf den Scheinchen stehen (keine Sorge, das kriegen wir mit ;-)), dann kann die wirklich entschuldende Währungsreform kommen. Vorher werden die Schulden nur mehr. Und am Ende ist der Staat entschuldet und die Bürger sind bankrott ;-)
<font color=#008000>
Bei einer richtigen Inflation wird der Staat aber meiner Meinung nach einen guten Schnitt machen.
Bsp.: Nehmen wir an die Geschäfte schaffen es die Preise zu erhöhen (da z.B. viele kleine Läden zugemacht haben und die größeren sich stillschweigend einig sind). Die Inflation steigt also z.B. in den Monaten Jan-März um 10%. Jetzt erst fangen die Gewerkschaften an aufzumucken und fordern höhere Löhne. Bis zu diesem Zeitpunkt hat der Staat aber noch die alten Löhne gezahlt und was noch viel besser ist, die Zinssätze für die Staatsschulden sind zum Großteil über viele Jahre festgeschrieben. Nur die neuen Schulden müssen dann mit höheren Zinsen beglichen werden. Wenn die Inflation also steigt, werden immer große Teile der Staatsschulden (weil langfristig aufgenommen) entwertet.
Und noch eine kleine Schweinerei, die sich der Staat dann erlaubt. Wenn die Löhne im Land steigen, dann geht der Staat nicht sofort hin und hebt das steuerfreie Existensminimum. Ruck zuck rutschen dann die unteren Einkommensgruppen auf einmal die Steuertabelle nach oben und zahlen fast Spitzensteuersätze.
Ich glaube zwar auch an den hier viel zitierten Zusammenbruch, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es noch ne ganze weile dauern wird. </font>

gesamter Thread: