- @dottore/Jochen/Elli - Frank, 24.10.2003, 18:20
- Re: @dottore/Jochen/Elli - Jochen, 24.10.2003, 18:49
- Re: @dottore/Jochen/Elli / Ähh, will mich gar nicht weiter einmischen.... - marsch, 24.10.2003, 19:15
- Re: Leider reist Du auf dem falschen Dampfer - dottore, 25.10.2003, 14:49
Re: @dottore/Jochen/Elli / Ähh, will mich gar nicht weiter einmischen....
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
....denn ich weiß eigentlich nicht worum es geht (habe die Vordiskussion nicht verfolgt), aber ich bin gerade zufällig auf der Bundesbank-Homepage. Vielleicht interpretiere ich die Zahlen auch falsch und du meinst andere wenn du schreibst "Nur für den Fall, dass Einlagen des Publikums und Kreditbedarf nicht übereinstimmen, leihen sich die Banken am extra hierfür eingerichteten Geldmarkt gegenseitig Geld bzw. geben Kredit. Das Volumen dieser Geschäfte ist naturgemäß relativ gering.", aber:
~ Aktiva und Passiva der Banken in Deutschland (ohne Deutsche Bundesbank und Geldmarktfonds) / Wichtige Aktiva und Passiva der Banken (MFIs) / Aktiva /</li>
<ul> ~ Kredite an Banken (MFIs) / insgesamt / mit Wertpapieren und Geldmarktpapieren / Alle Bankengruppen</li>
für Aug. '03 = 2 408,117 Mrd. €</ul>
http://www.bundesbank.de/stat/zeitreihen/html/ou0081.htm
Wenn diese Zahlen gemeint waren erscheint mir das Volumen nicht gerade gering!
Ansonsten Entschuldigung, falls fehlinterpretiert.
dottore: Die Haupttätigkeit der Geschäftsbanken besteht darin, sich untereinander Geld zu leihen (Modell: Bank A leiht von Bank B, gibt aber auch Kredit an Bank C). Zitat: „Tatsächlich sind die von Dir erwähnten Zinsen, die alle Banken zahlen, keineswegs Zinsen, die sie ans Publikum zahlen.“
Richtig ist: Laut den Definitionen des EWI wie der EZB sind Geschäftsbanken Institute, deren Tätigkeit darin besteht, „Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder des Publikums entgegen zu nehmen und Kredite für eigene Währung zu gewähren“. Diese Tätigkeit führen die Banken auch tatsächlich aus. Wer das nicht glaubt, sollte mal bei seiner Bank oder Sparkasse nachfragen. Nur für den Fall, dass Einlagen des Publikums und Kreditbedarf nicht übereinstimmen, leihen sich die Banken am extra hierfür eingerichteten Geldmarkt gegenseitig Geld bzw. geben Kredit. Das Volumen dieser Geschäfte ist naturgemäß relativ gering. Doch selbst hier kann das Publikum anlegen (Stichwort: Geldmarkfonds). Die obige Behauptung von dottore ist auch aus wirtschaftlicher Sicht völlig unsinnig, denn niemand wird Kredit zu gleichen Konditionen gleichzeitig gewähren und nehmen.
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: