- Onischka´s Einschätzungen zum DOW/NASDAQ100 - micha8825, 06.11.2000, 03:30
Onischka´s Einschätzungen zum DOW/NASDAQ100
ELLIOTTWAVE TAGESAUSBLICK USA für den 04.11.
von Mathias Onischka
DOW
JONES
erwartete Handelsspanne: 10.750-10.922
Bild: http://www.wallstreet-online.de/news/images/6516.gif
Der Dow konnte zum Wochenschluss kein
neues Hoch über 11.000 Punkte markieren. Vielmehr wurde die
Zwischenkorrektur ausgeweitet.
Wellentechnisch sieht die Situation so aus, dass mit
dem Wochenhoch bei 11.000 Punkten der Dow (ausgehend vom
Tief 9.658) zwei Aufwärtsimpulse markiert hat.
Isoliert betrachtet können sie
als Zickzack-Korrekturmuster gewertet werden. Dafür ist aber notwendig, dass
in den nächsten Handelstagen massive Kursverluste einsetzen. Zentrale Unterstützung
ist die Marke von 10.460 Punkten. So lange der
Dow noch darüber notiert, ist die Chance auf weiter
Hausse noch vorhanden.
Da bislang aber in den letzten Handelstagen
keine entsprechendes Abwärtsmomentum entwickelt wurde, ist weiter der positive
Fall zu präferieren. Dabei wäre die Konsolidierung als Welle
4 innerhalb eines Aufwärtsimpulses zu werten. Dementsprechend sollte nächste
Woche sofort mit steigenden Kurse gerechnet werden. Das Kursziel
liegt bei 11.225 Punkte. Der Startschuss für diese Rally
wird aber erst beim Break von 10.890 gegeben. Die
Chancen stehen gut, dass bereits am Montag dieses Level
erreicht wird.
Der sehr kurzfristiger Ausblick sieht dabei so aus,
dass zur Handelseröffnung der Dow bis knapp über 10.850
Punkte steigt und dann in eine kurze Korrekturphase mündet.
10.800 Punkte sollten dabei auf jeden Fall halten, so
dass zum Handelsende der Index voraussichtlich wieder einen neuen
Aufwärtsimpuls starten kann.
Markttechnisch kommt der Entwicklung am Montag
und Dienstag entscheidende Bedeutung zu. Denn sollte der Dow
negativ in die Woche starten, so würden sich eindeutige
und massive Verkaufssignale auf Tagesbasis ergeben (vgl. obiges Negativszenario).
Lediglich eine positive Eröffnung würde das Restpotenzial bis an
die charttechnische Abwärtstrendlinie weiter offen lassen. Sehr kurzfristig haben
am Freitag die meisten Indikatoren und Oszillatoren wieder Kaufsignale
für mehrere Handelsstunden generiert. Somit steht von dieser Seite
einer positiven Entwicklung am Montag nichts entgegen.
Fazit: Der
Dow hat gute Chancen positiv in die neue Woche
zu starten. Sollte dies der Fall sein, ist darüber
hinaus eine weitere Bewegung bis 11.200 Punkte möglich. Spätestens
dort folgt dann aber eine grössere Korrekturbewegung.
NASDAQ 100
INDEX
erwartete Handelsspanne: 3.310-3.380 Punkte
Bild: http://www.wallstreet-online.de/news/images/6517.gif
Der Index hat die obere
massive Begrenzungszone um und über 3.400 Punkte noch nicht
erreicht. Die Wellenstruktur ist aber nicht ganz eindeutig:
Man
kann im Kurzfrist eine Impulsstruktur erkennen, die innerhalb eines
charttechnischen Dreiecks verläuft. Diese Muster treten immer am Anfang
(also Welle i) oder am Ende einer grösseren Bewegung
(also Welle c) auf. Die mangelnde Dynamik spricht klar
für das Bären-Szenario.
Kurzfristig entwickelt der NDX seit Ende letzter
Woche die Welle 5. Die klaren Korrekturmuster am Freitag
zeigen, dass Anfang der nächsten Woche mit einer moderat
positiven Entwicklung zu rechnen ist. Häufig passiert es, dass
dabei die obere Trendbegrenzung überschritten wird. Deshalb sind Notierungen
von rund 3.400 Punkte innerhalb weniger Handelsstunden durchaus realistisch.
Dann
wird aber ein deutlicher Kursrutsch folgen.
Nochmals: Die massive Widerstandzone
um 3.400 Punkte wird voraussichtlich alle Bewegungen nach oben
eindämmen - erst ein signifikanter Break gibt wieder mehr
Spielraum auf Sicht von mehreren Tagen.
Markttechnik: Auf Tagesbasis
ist die Situation durchaus positiv. Die Kaufsignale sind weiter
aktiv und geben dadurch deutliches Aufwärtspotenzial für mehrere Wochen.
Sehr kurzfristig ist keine Trendaussage von der technischen Seite
her möglich. Die breite Seitwärtsbewegung über mehrere Tage muss
aber tendenziell als Argument gegen den Markt interpretiert werden.
Fazit: Der Index besitzt Aufwärtspotenzial bis 3.400 Punkte. Die
Wahrscheinlichkeit, dass dieses auch ausgeschöpft wird ist recht hoch.
Danach wird aber ein deutlicher Kursrückgang bis mindestens 3.200
folgen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: