- Selbsmord-PR: Verdi lässt Jugendliche sterben - Sascha, 24.10.2003, 18:38
- Geschmacklos, Gewerkschaften bilden mit am wenigsten aus...- mT - McShorty, 24.10.2003, 19:02
- Re: Geschmacklos, Gewerkschaften bilden mit am wenigsten aus.....voll korrekt - Hörbi, 25.10.2003, 18:22
- Re: Geschmacklos, Gewerkschaften bilden mit am wenigsten aus.....voll korrekt - Euklid, 25.10.2003, 18:42
- Re: Geschmacklos, Gewerkschaften bilden mit am wenigsten aus.....voll korrekt - Hörbi, 25.10.2003, 18:22
- Re: Selbsmord-PR: Verdi lässt Jugendliche sterben - Kasi, 24.10.2003, 19:17
- Re: Selbsmord-PR: Verdi lässt Jugendliche sterben - rodex, 24.10.2003, 19:37
- Re: Selbsmord-PR: Verdi lässt Jugendliche sterben - Euklid, 24.10.2003, 19:43
- Re: Selbsmord-PR: Verdi lässt Jugendliche sterben - rodex, 24.10.2003, 19:37
- Verdi hat die Zeichen der Zeit erkannt - Dreiherrenstein, 24.10.2003, 20:19
- Geschmacklos, Gewerkschaften bilden mit am wenigsten aus...- mT - McShorty, 24.10.2003, 19:02
Re: Selbsmord-PR: Verdi lässt Jugendliche sterben
-->>Die Mißstände kennt doch eh fast jeder...
Die Mißstände kennt vielleicht jeder, aber viele verdrängen die Konsequenzen. Die Suizidrate unter Arbeitslosen ist tatsächlich deutlich höher als in der Normalbevölkerung. Wer noch nie arbeitslos war, und 30 Jahre im selben Job ist, der mag Arbeitslosigkeit als ein kleines Problem abtun, das vom Sozialstaat abgefangen wird. In der Realität ist dem aber nicht so! Verdi spricht es nur offen aus: Arbeitslosigkeit kostet manchmal sogar Menschenleben. Die meisten Betroffenen nehmen sich natürlich nicht gleich das Leben. Laut SPIEGEL Online hat aber eine Langzeitstudie [*] ergeben, dass sich selbst einmalige Arbeitslosigkeit über einen längeren Zeitraum psychisch lebenslänglich auswirkt. Die Betroffenen sind danach in ihrem Leben, auch mit neuem Job, nie wieder so zufrieden wie vorher. Und sozialstaatsmäßig sind Jugendliche ohne Ausbildungsplatz besonders hart betroffen: Sie bekommen weder Arbeitslosengeld noch Sozialhilfe. In dem Fall gebe ich Verdi mit der Aktion völlig recht: Die unangenehmen Konsequenzen der Arbeitslosigkeit sollten ruhig der breiten Bevölkerung bewußt gemacht, und nicht immer verdrängt werden. Man kann nur hoffen, dass dadurch das Problem mit noch höherer Priorität angegangen wird, und ggf. auch über etwas unkonventionellere Maßnahmen zur Umverteilung von Arbeit nachgedacht wird.
[*] http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,270589,00.html

gesamter Thread: