- Kopfnuß fürs Wochenende - R.Deutsch, 04.11.2000, 12:33
- Re: Kopfnuß fürs Wochenende - Jochen, 04.11.2000, 17:17
- Geldverdrängungsregel? - Ecki1, 05.11.2000, 13:51
- Re: Geldverdrängungsregel? Hier erklärt: - dottore, 06.11.2000, 03:58
- Re: Geldverdrängungsregel? Hier erklärt: - Oldy, 06.11.2000, 08:47
- Re: Geldverdrängungsregel? Hier erklärt: - dottore, 06.11.2000, 03:58
- Re: Kopfnuß fürs Wochenende - dottore, 06.11.2000, 03:44
- Geldverdrängungsregel? - Ecki1, 05.11.2000, 13:51
- Re: Kopfnuß fürs Wochenende - 30 Mrd. Tonnen Gold!!! - dottore, 06.11.2000, 03:40
- Re: Kopfnuß fürs Wochenende - Jochen, 04.11.2000, 17:17
Re: Kopfnuß fürs Wochenende
>B. Eichegreen meint in seinem Buch"Vom Goldstandard zum EURO", daß in England Gold aus Brasilien langsam das Silber aus dem Münzumlauf verdrängte (Anfang 18. Jahrhundert).
Richtig. Ist alles nur eine Definition von"legal tender". Wobei"legal" hier einklagbar heißt. Ob Goldstandard oder Silberstandard, die freie Wirtschaft wird's schon richten.
>Silber war dann ab 1774 kein legales Zahlungsmittel für alle Transaktionen im Wert von über 25 Pfund, seit 1821 war es auch als Zahlungsmittel für alle kleineren Transaktionen nicht mehr zugelassen.
>Das deutsche Reich befürwortete den Übergang zur Goldwährung deshalb, weil ein großer Teil des Handels mit Krediten aus London finanziert waren, die auf Sterling lauteten und somit durch Gold gedeckt waren.
>(alles aus Eichengreen, ohne Gewähr)
>Gruß
>Jochen
Stimmt Jochen, aber das war einfach die normative Kraft des Faktischen. da gab's keine"bösen" oder"finsteren" Absichten dahinter, obwohl sich die Silber-Mafia (Guggenheim usw.) schwer gegen das Abtauchen des Silbers in Richtung Scheidemünze gewehrt hat.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: