- Blocher: die EU ist eine intellektuelle Fehlkonstruktion - Baldur der Ketzer, 24.10.2003, 23:48
- Recht hat er! (owT) - Ventura, 25.10.2003, 00:14
- bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - EM-financial, 25.10.2003, 01:13
- Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - zucchero, 25.10.2003, 12:25
- Bezug - zucchero, 25.10.2003, 12:27
- Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - RetterderMatrix, 25.10.2003, 14:10
- Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - Euklid, 25.10.2003, 14:22
- Frankreich 50er Jahre - fridolin, 25.10.2003, 15:17
- Re: Nur Nullenstreichung, sonst nix (owT) - dottore, 25.10.2003, 15:32
- Re: Frankreich 50er Jahre - Euklid, 25.10.2003, 18:20
- Frankreich 50er Jahre - fridolin, 25.10.2003, 15:17
- Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - Euklid, 25.10.2003, 14:22
- Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - EM-financial, 26.10.2003, 02:00
- Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein - zucchero, 25.10.2003, 12:25
Re: bis in einem Punkt stimme ich voll mit Blocher überein
--><<Nun ich denke nicht, dass der Euro für die deutsche Wirtschaft zu stark ist. Eher halte ich den gesamten Euro für zu schwach und das hat natürlich hauptsächlich damit zu tun, dass durch die Einführung des Euros ein Konsens gefunden wurde, der das unlimitierte Schuldenmachen eines einzelnen Staates nicht nur toleriert, sondern auch noch fördert>>
Hallo
Das musst Du mal näher ausführen - wie können die Euro-Staaten sich ungehemmt verschulden? Sprechen nicht gerade die Konvergenzkriterien eine ganz andere Sprache? Hast Du die Lücke im System gefunden, wie das Kreditvolumen ohne Wachstum ausgeweitet werden kann?
Ich bin sehr gespannt.
Gruß aus Baden

gesamter Thread: