- Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 19:00
- Re: Geld wird eben nicht gehortet - Theo Stuss, 25.10.2003, 19:14
- Re: Geld wird eben nicht gehortet - Euklid, 25.10.2003, 19:24
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - sensortimecom, 25.10.2003, 19:56
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 20:11
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - konti, 25.10.2003, 20:10
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 20:23
- Re: der rohstoff machts - LOMITAS, 26.10.2003, 09:12
- Man beachte vor allem die kaum aufgefüllten US-Erdgasvorräte diesen Winter! - Sorrento, 26.10.2003, 15:25
- Re: der rohstoff machts - LOMITAS, 26.10.2003, 09:12
- Irrtum, Gold ist kürzlich auch in Euro gestiegen - Stein v. R., 25.10.2003, 22:44
- Re: Irrtum, Gold ist kürzlich auch in Euro gestiegen - konti, 25.10.2003, 23:33
- Re: langer Chart von Cosa - pretty put, 26.10.2003, 09:53
- Re: langer Chart von Cosa - Euklid, 26.10.2003, 10:14
- Krüger Rand in Euro... - SALOMON, 26.10.2003, 12:10
- Re: Krüger Rand in Euro... - konti, 26.10.2003, 12:22
- Re: Krüger Rand in Euro... - Euklid, 26.10.2003, 12:24
- Re: Krüger Rand in Euro... - SALOMON, 26.10.2003, 12:31
- Re: Krüger Rand in Euro... - konti, 26.10.2003, 12:22
- Re: langer Chart von Cosa - pretty put, 26.10.2003, 09:53
- Re: Irrtum, Gold ist kürzlich auch in Euro gestiegen - konti, 25.10.2003, 23:33
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 20:23
- Inflation oder Deflation? - politico, 26.10.2003, 07:17
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - konti, 26.10.2003, 10:12
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - politico, 26.10.2003, 11:30
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - konti, 26.10.2003, 13:04
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - politico, 26.10.2003, 11:30
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - konti, 26.10.2003, 10:12
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Diogenes, 26.10.2003, 09:20
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - kodfire, 26.10.2003, 17:37
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 26.10.2003, 18:00
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:23
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 18:34
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:45
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 19:02
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid - - Elli -, 26.10.2003, 19:16
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 19:02
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:45
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 18:34
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:23
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 26.10.2003, 18:00
- Re: Geld wird eben nicht gehortet - Theo Stuss, 25.10.2003, 19:14
Re: Mit der Bitte um Diskussion
-->1. Zunächst steigen mit anziehender Konjunktur typischerweise auch die Zinsen. Das ist es wohl, was Snow bekannt ist und er will: Höheres Wachstum, bessere Wirtschaftslage und letztlich damit höhere Chancen zur Wiederwahl Bush's.
2. Was könnte schiefgehen?
2a) Die Zinsen steigen nicht, weil die Konjunktur nicht ansteigt. Folge und
Ursache gleichzeitig: Deflation und Rezession sowie Wirtschaftskrise
2b) Die Zinsen steigen zu stark und viel stärker als gewünscht und über das
übliche Maß im Konjunkturaufschwung hinaus. Ursache und Folge: (Hyper-)
inflation, d.h. Preissteigerungsraten von > 5 %.
Beide Extreme (2a und 2b) sind prinzipiell schlecht für Aktien, wobei Variante 2b) vorübergehend und zwischenzeitlich sogar positiv für Aktien sein kann. In Variante 2b) steigen Rohstoffe auch Gold.
Interessant ist bei der ganzen Sache die Verschuldungsfrage. M.E. kann (zu) hohe Verschuldung sowohl zu Deflation/Rezession als auch zu Inflation führen. Letztlich kam zum Schluss (siehe Deutschland 1923, Russland, Argentinien usw.) immer der wirtschaftliche Kollaps mit Verarmung der Bevölkerung.
Es ist zu bedenken, dass diese Phasen immer regionale Phänomene waren. Die Währungen dieser Regionen kollabierten gegenüber den nicht betroffenen Regionen. Da USA und Europa ähnliche Verschuldungsprobleme haben, müssten die Währungen beider Regionen gegenüber den nicht betroffenen Regionen massiv sinken. Die nicht betroffene Region kann nur Asien sein. Also: Asiatische Aktien implizieren Wachstums- und Währungsgewinne.
Die Euphorie hier im Board in Bezug auf den steigenden Goldpreis kann ich nicht ganz teilen. Es wird m.E. völlig vergessen, dass das Gold in Euro ausgedrückt kaum gestiegen ist, weil der Dollar etwa in dem Umfang gefallen ist (=steigender Euro) wie das Gold gestiegen ist.

gesamter Thread: