- Das Ende des Stabilitätspaktes naht, paßt alles ins Bild - H. Thieme, 25.10.2003, 15:01
- Re: Das Ende des Stabilitätspaktes naht, paßt alles ins Bild - Euklid, 25.10.2003, 18:07
- Es geht schneller - politico, 26.10.2003, 07:39
- Re: Das Ende des Stabilitätspaktes naht, paßt alles ins Bild - Euklid, 25.10.2003, 18:07
Es geht schneller
-->>Der wird logischerweise so aufgeweicht daß Staaten die weniger Verschuldung in BIP haben mehr Schulden machen dürfen bis die Bankrottgesellschaften alias Staat alle gemeinsam nicht mehr beleihungsfähig sind
>Daher zieht sich der Bankrott noch ein paar Jährchen (vielleicht 10?).
>Gruß EUKLID
Ich glaube nicht, dass wir noch 10 Jahre auf den weltweiten Staatsbankrott warten müssen. Wenn die USA finanziell zusammenbrechen geht es auch uns an den Kragen. Hier eine interessante Aussage aus Daily Reckoning:
A few weeks back, Addison Wiggin and I attended a luncheon in London offered by the folks at Arbor Research. Their lead research analyst, Jim Bianco, gave a riveting account of derivatives risks at Fannie Mae and Freddie Mac. After Jim's speech, I asked him, over sandwiches, what I perceived to be a natural question."What would happen if the credit quality of U.S. government debt were to be downgraded?" citing as possible causes the Treasury's implied guarantee of Fannie and Freddie. [Similar themes are explored, by the way, by Antony Mueller, in his essay: The End Of Dollar Supremacy?
"It would never happen," Bianco replied,"That would mean the end of the modern financial system." Needless to say, Jim's response got me thinking.
Niemand wird mehr an die Rückzahlung der Staatsschulden denken. Wie es endet?
Vermutlich mit Hyperinflation.
Politico.

gesamter Thread: