- Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 19:00
- Re: Geld wird eben nicht gehortet - Theo Stuss, 25.10.2003, 19:14
- Re: Geld wird eben nicht gehortet - Euklid, 25.10.2003, 19:24
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - sensortimecom, 25.10.2003, 19:56
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 20:11
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - konti, 25.10.2003, 20:10
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 20:23
- Re: der rohstoff machts - LOMITAS, 26.10.2003, 09:12
- Man beachte vor allem die kaum aufgefüllten US-Erdgasvorräte diesen Winter! - Sorrento, 26.10.2003, 15:25
- Re: der rohstoff machts - LOMITAS, 26.10.2003, 09:12
- Irrtum, Gold ist kürzlich auch in Euro gestiegen - Stein v. R., 25.10.2003, 22:44
- Re: Irrtum, Gold ist kürzlich auch in Euro gestiegen - konti, 25.10.2003, 23:33
- Re: langer Chart von Cosa - pretty put, 26.10.2003, 09:53
- Re: langer Chart von Cosa - Euklid, 26.10.2003, 10:14
- Krüger Rand in Euro... - SALOMON, 26.10.2003, 12:10
- Re: Krüger Rand in Euro... - konti, 26.10.2003, 12:22
- Re: Krüger Rand in Euro... - Euklid, 26.10.2003, 12:24
- Re: Krüger Rand in Euro... - SALOMON, 26.10.2003, 12:31
- Re: Krüger Rand in Euro... - konti, 26.10.2003, 12:22
- Re: langer Chart von Cosa - pretty put, 26.10.2003, 09:53
- Re: Irrtum, Gold ist kürzlich auch in Euro gestiegen - konti, 25.10.2003, 23:33
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 25.10.2003, 20:23
- Inflation oder Deflation? - politico, 26.10.2003, 07:17
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - konti, 26.10.2003, 10:12
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - politico, 26.10.2003, 11:30
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - konti, 26.10.2003, 13:04
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - politico, 26.10.2003, 11:30
- Re: An politico: Inflation oder Deflation? wg. Bailout... - konti, 26.10.2003, 10:12
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Diogenes, 26.10.2003, 09:20
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - kodfire, 26.10.2003, 17:37
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 26.10.2003, 18:00
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:23
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 18:34
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:45
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 19:02
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid - - Elli -, 26.10.2003, 19:16
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 19:02
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:45
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - Euklid, 26.10.2003, 18:34
- Re: Mit der Bitte um Diskussion / Zins und Inflation - - Elli -, 26.10.2003, 18:23
- Re: Mit der Bitte um Diskussion - Euklid, 26.10.2003, 18:00
- Re: Geld wird eben nicht gehortet - Theo Stuss, 25.10.2003, 19:14
Re: Mit der Bitte um Diskussion
-->>Der Amerikaner Snow hat ja behauptet daß beim Ansteigen des Zinses die Wirtschaft wieder laufen würde.Ja es wäre ein Zeichen der Gesundung der Wirtschaft.
Nein.
Bestes Szenario:
Ein Anstieg der Zinsen würde Bärenmarkt für die Bonds bedeuten. Das Geld ginge in Realitäten (Rohstoffe, Gold, Silber). Im Endergebnis hätte man Stagflation.
Übelstes Szenario:
Bondmarkt kracht, Privat- und Unternehmenspleiten am Fließband, Immo-Blase platzt, Aktienmärkte im freien Fall, Derivate gehen in Schieflage,... Bonds fallen noch stärker,... Ende der Vorstellung, Dollar ist Tapete, Gold to da Moon.
Den Unterschied zwischen beiden wird die Geschwindigkeit des Zinsanstieges machen. Watch out!
>Das Argument dafür:Wenn der Zins steigt kann man mit der Methode des Hortens nichts mehr erreichen umso mehr der Zins steigt.Also muß die Kohle aus dem Hort auf den Markt.
In welchen Markt?
>Die Verschuldung des Staates würde auf der Seite der Zinsen zwar belastet werden aber wenn die Leute Preisängste haben dann kaufen sie und warten nicht ab.
Das Problem: die meisten Amerikaner haben Schulden bis oben hin. Sie würden wohl bei steigenden Zinsen eher Schulden bedienen, als einzukaufen.
Das heißt für die Unternehmen Preisdruck auf der Umsatzseite bei steigenden Kosten wegen der Rohstoffhausse. Ganz übel, besonders wenn das Unternehmen hoch verschuldet ist und höhere Zinsen zu zahlen hat.
Gruß
Diogenes
P.S.
Generell glaube ich, daß Snow mit diesem Kommentar dem Unvermeidlichen (Zinsanstieg) einen positiven Spin verpassen will. Mehr nicht. Man will den Eindruck aufrechterhalten, man hätte die Dinge unter Kontrolle - Pustekuchen.
Mit dem Dollar war es ähnlich. Als der starke Dollar zu schwächeln anfing, hieß es wir wollen einen schwächeren USD.

gesamter Thread: