- DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! - rodex, 26.10.2003, 21:20
- Re: DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! - Euklid, 26.10.2003, 21:28
- Re: Nur zu - Nachfrager, 26.10.2003, 23:32
- Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig - kizkalesi, 27.10.2003, 09:02
- Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig - Euklid, 27.10.2003, 09:55
- Brigitte Seebacher-Brandt (die Ex von Willy Brandt ) = Frischfleisch? (owT) - LenzHannover, 27.10.2003, 18:21
- Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig - Euklid, 27.10.2003, 09:55
- Re: Nur zu - Euklid, 27.10.2003, 09:25
- Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig - kizkalesi, 27.10.2003, 09:02
- Re: Nur zu - Nachfrager, 26.10.2003, 23:32
- Re: DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! - Euklid, 26.10.2003, 21:35
- Re: DaimlerChrysler will in Zukunft auf Personal verzichten (komplett outsourcen)! - Euklid, 26.10.2003, 21:28
Re:Keine Sorge: Schrempp und Kopper verlängern sich die Verträge gegenseitig
-->Die lassen sich nicht an die Karre pinkeln /Widerlichste Brut
Der Vertrag des Daimler-Chrysler-Vorstandschefs Jürgen Schrempp soll nach Informationen des"Spiegels" um zwei Jahre verlängert werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende <bHilmar Kopper[/b] wolle dem Kontrollgremium vorschlagen, dass Schrempps bis 2005 laufender Vertrag bis 2007 ausgeweitet werde, schreibt das Magazin. Schrempp hat in der Vergangenheit mehrfach erkennen lassen,dass er den deutsch-amerikanischen Autobauer gern über 2005 hinaus leiten würde. Er soll auch die Möglichkeit bekommen, eine zentrale Position im Vorstand mit einem Vertrauten besetzen zu können, berichtete der"Spiegel" weiter. Nachfolger von Finanzvorstand Manfred Gentz, dessen Vertrag Ende 2004 ausläuft, soll nach diesen Angaben der Leiter von Daimler-Chrysler-Services, Bodo Uebber, werden. Darüber hinaus sei der Vize-Chef von Chrysler, Wolfgang Bernhard, als Nachfolger von Mercedes-Benz-Chef Jürgen Hubbert vorgesehen. Der Aufsichtsrat werde diese Personalien nach der Hauptversammlung im April 2004 verabschieden. Auch Kopper wolle seine Funktion länger ausüben und den Vorsitz des Kontrollgremiums über das geplante Ende 2004 hinaus noch einmal verlängern lassen. dpa

gesamter Thread: