- Immobilienpreise in München: AB NACH UNTEN! Minus 12 Prozent in einem Jahr! - RK, 27.10.2003, 00:57
- Re: Immobilienpreise- alles steht Kopf - Baldur der Ketzer, 27.10.2003, 01:02
- Was ist denn daran so schlimm? Soweit ich weiß... - Fondu, 27.10.2003, 07:48
- Re: Was ist denn daran so schlimm? Soweit ich weiß... - LOMITAS, 27.10.2003, 08:46
- Mietrecht - fridolin, 27.10.2003, 09:17
- Re: Mietrecht - LOMITAS, 27.10.2003, 09:35
- Mietrecht - fridolin, 27.10.2003, 09:17
- Re: Was ist denn daran so schlimm? Soweit ich weiß... - LOMITAS, 27.10.2003, 08:46
- Die Deflation beginnt zu beissen - politico, 27.10.2003, 08:24
- Meinung - zucchero, 27.10.2003, 09:46
- und wenn ich auf dem Marienplatz so die Unmengen verarmter japanischer Touris - kingsolomon, 27.10.2003, 10:38
- Meinung - zucchero, 27.10.2003, 09:46
- € 3800.-/qm im Schnitt aktuell - das sag mal einem Ossi - kingsolomon, 27.10.2003, 09:00
- 3800 sind nicht realistisch - zucchero, 27.10.2003, 09:37
- Re: 3800 sind nicht realistisch - Denis, 27.10.2003, 09:41
- Re: 3800 sind nicht realistisch - zucchero, 27.10.2003, 09:57
- Re: 3800 sind nicht realistisch - MC Muffin, 27.10.2003, 13:37
- Re: 3800 sind nicht realistisch - zucchero, 27.10.2003, 09:57
- Re: 3800 sind nicht realistisch - Denis, 27.10.2003, 09:41
- 3800 sind nicht realistisch - zucchero, 27.10.2003, 09:37
- Immobilienpreise auf Teneriffa: AB NACH OBEN! Plus 12 Prozent in einem Jahr! - Pups, 27.10.2003, 09:10
- Re: Immobilienpreise auf Teneriffa: AB NACH OBEN! Plus 12 Prozent in einem Jahr! - Cujo, 27.10.2003, 13:09
- Die Zinsen als Ursache für hohe Mieten? - Fondu, 27.10.2003, 09:20
- Re: Die Zinsen als Ursache für hohe Mieten? - Ivan, 28.10.2003, 02:43
Die Zinsen als Ursache für hohe Mieten?
-->Hallo zusammen!
Ist zwar wohl ein"Reizwort", dennoch: sind nicht die Zinsen die eigentliche Ursache für die hohen Mietkosten ("hoch" im Sinne von"relativ hoch", also hoch im Vergleich zum Einkommen)? Wenn ich alles einigermaßen verstanden und mitbekommen habe, dann ist <font color="red">der Anteil der Zinsen in den heutigen Mietzahlungen ein Vielfaches dessen, was er noch vor 20-30 Jahren war</font>[/b], und ganz und gar nicht mehr zu vergleichen mit dem, was in der Kaiserzeit und davor noch"üblich" war. Von daher wäre es doch wohl völlig normal, wenn früher oder später die Mietpreise runterkrachen, weil ja sowieso gar nicht mehr für die Bausubstanz an sich gezahlt wird, sondern fast nur noch <font color="red">in die darin steckende Verschuldung</font>, oder?
Danke für alle Antworten!
Michael

gesamter Thread: