- Suche Ursachen für den Ersten Weltkrieg - Junior von McShorty, 27.10.2003, 16:51
- Schau mal hier - Tierfreund, 27.10.2003, 17:12
- Re: Suche Ursachen für den Ersten Weltkrieg - chiquito, 27.10.2003, 19:43
- Nachdenken über geschichtliche Ereignisse in Kategorien/Ebenen - El Sheik, 27.10.2003, 21:14
- Re: Suche Ursachen für den Ersten Weltkrieg - Junior - nereus, 27.10.2003, 21:37
- Re: Suche Ursachen für den Ersten Weltkrieg - Junior / auch stark! (owT) - JüKü, 27.10.2003, 22:53
- Re: Suche Ursachen für den Ersten Weltkrieg - Junior - Boyplunger, 28.10.2003, 14:09
- Krieg der Welt - Helmut, 28.10.2003, 16:46
- Re: Suche Ursachen... Vorsicht, Tretminen! - bernor, 27.10.2003, 22:01
- Re: Suche Ursachen... Vorsicht, Tretminen! / stark! Danke für die Infos, bernor! (owT) - JüKü, 27.10.2003, 22:19
- Israels Geheimvatikan - Raubgraf, 28.10.2003, 10:05
- Ich denke, wir sind alle gespannt auf einen nachträglichen Bericht ;-) (owT) - stocksorcerer, 28.10.2003, 20:58
Nachdenken über geschichtliche Ereignisse in Kategorien/Ebenen
-->>Hallo liebes Forum,
>In Geschichte (9. Kl.) müssen wir Vorträge über den 1. Weltkrieg halten, ich habe mich für die Ursachen entschieden, in der Hoffnung meinen Geschichtslehrer in irgend einer Form mit den"wahren" Ursachen zu überzeugen und nicht den üblichen Kramm aus dem Geschichtsbuch zu fasseln.
>Mein Vater hatte mir nun schon das Buch"Erinerungen eines politischen Meteologen" von Feilix Somary gegeben.
>Ich wollte das Board nun noch mal um Hilfe bitten, ob ihr nicht vielleicht noch etwas anderes Interessantes habt, in etwa Literaturvorschläge, Links oder interessante Beiträge.
>Vielen Dank schon mal im Voraus.
>Mit freundlichen Grüssen
>Denis
Hallo Denis alias Junior von McShorty!
Vielleicht bringen Dich die folgenden konzeptionellen Überlegungen weiter.
Schüler-Referate, so weit ich mich an sie erinnere, hatten stets den Makel, fast ausschließlich Ereignisabfolgen zu refererieren ohne die dahinter stehenden strategischen Fragen und Prinzipien zu berühren. Man kann dem beikommen, indem man über Gesschichte und insbesondere über Kriegsgeschichte in drei Ebenen nachdenkt:
(1) Die Ebene der konkreten Ereignisse, also raumzeitlich linear, in einem Wort: trivial.
(2) Die Ebene der Strategien touchiert folgende Fragestellungen: Welche Bündnisse wurden im Laufe der Zeit geschlossen, welche Gesetze wurden erlassen, um die Streitkräfte zu erneuern, welche Fortschritte, z.B. Erfindungen gab es in der Rüstungsindustrie usw.
(2) unterscheidet sich von (1) im Grad der Subtilität. Zwar spielen hier auch Ereignisse eine Rolle, die man konkret raumzeitlich denominieren kann, aber das Entscheidende an ihnen ist, daß sie eine Lanzeitwirkung haben und daß sie die Ereignisse von ebene (1) quasi induzieren, bedingen, verursachen. Beispiel: Der Plan, die deutsche Flotte dramatisch zu erweitern führte mit einem gewissen time-lag zu Muskelspielereien der deutschen Diplomatie.
Ein mauer Schüler würde lediglich die Muskelspiele, also Ebene (1), erwähnen. Ein in komzeptioneller Hinsicht mehrdimensional denkender, wie Du, wird jegliches Ereignis von Ebene (1) nur als nebensächliches Beispiel für eine Erscheinungsform heranziehen, die auf eine Ursache aus Ebene (2) zurückzuführen ist. Ebene (1) ist logisch gesehen eine Spielwiese der Zwangsläufigkeiten, mehr nicht.
(3) Die Ebene der Prinzipien und Leitlinien (eines Staates). Im Unterschied zu (2) ist man hier wieder ein Stückchen abstrakter und subtiler. Beispiel: Die Politik Englands folgte jahrhundertelang einem einzigen Prinzip: Der"balance of powers". Darunter ist zu verstehen, das Bestreben einen jeden möglicherweise zu einem für England gefährlichen erstarkenden Staat Kontinentaleuropas gegen ein anderes Land Europas auszuspielen. Dieses Prinzip könnte man auch umschreiben mit "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte." Aus dieser Maxime läßt sich der 100-jährige Krieg erklären oder die Opposition Englands gegen Napoléon und auch schließlich die konkrete Unterstützung Serbiens als contrepoids gegen Deutschland-Ã-sterreich-Ungarn.
Um jetzt einmal ganz deduktiv vorzugehen:
(3) Prinzip"balance of powers".
Daraus folgt (2) Freundschaftsvertrag mit Serbien.
Aus (2) folgen schließlich konkrete Akte von Sabotagepolitik (1) gegen die Interessen des Deutschen Reichs, z.B. gegen die Bagdad-Bahn.
Das Attentat gegen den Thronfolger hieraus zu folgern, wäre nicht nur unfein, sondern rhetorisch auch ungeschickt. Besser man sagt es nicht. Die Wirkung ist dann viel stärker, weil jeder mitdenkende Zuhörer sich unverzüglich diese Frage stellen wird. Man kann dann als Referent so weit gehen zu sagen, daß es hierfür natürlich keine Evidenzen gebe. Beim Zuhörer verbleibt dennoch der Verdacht des Zusammenhangs. Und das wollte man vielleicht erreichen, man hat es auch erreicht, ganz elegant ohne sich den Mund zu verbrennen.
Ein Prinzip (3) dem Preußen seit Jahrhunderten gefolgt war, war das der Expansion. Aus diesem Prinzip lassen sich ganz leicht sämtliche Bündnisse die es über die Jahre einging, ableiten.
Soviel erst einmal grundsätzlich, wie man das Thema logisch stringent in den Griff bekommen könnte.
Einige Punkte, die mir einfallen:"Am Tag Eins nach den großen Feierlichkeiten zum Jahrestag der franz. Revolution, am 15.Juli 1889, wurde die bedeutende Heeresreform des franz. Kriegsministers Freycinet von den Kammern verabscheidet."
Vgl. Mitchell,"Victors and Vanquished. The German Influence on Army and Church after 1870", Chapel Hill / London 1984
Diese Maßnahme ist der Ebene (2) zuzuordnen, während Ebene (3) für Frankreich seit 1871 vielleicht wie folgt beschrieben werden kann:"Rache für die Demütigung durch die Deutschen und Rückgewinnung der verlorenen Gebiete."
Die Heeresreform bedingte eine Erhöhung der jährlich einzuberufenden Wehrpflichtigen auf 225.000 Mann und löste einen ganzen Prozess des Wettrüstens in Konkurrenz mit Deutschland aus (in Relation zur Heeresreform: Ebene (1), in größerem Kontext vielleicht Ebene (2)).
O.K., soviel gibt mein sparsam trainierter Verstand her, frag doch mal den Baldur, der kennt sich immer ganz gut aus in Geschichte.
Gruß und viel Erfolg bei der Vorbereitung
vom Scheich

gesamter Thread: