- KonsumWahn?!?! - Toby0909, 28.10.2003, 10:23
- Re: KonsumWahn?!?! - Gewinnmitnehmer, 28.10.2003, 10:38
- Es geht um Wachstum, es muß mehr! mehr! mehr! als früher verkauft werden. - Stein v. R., 28.10.2003, 10:43
- Re: KonsumWahn?!?! - beni, 28.10.2003, 10:48
- Re: KonsumWahn?!?! - Euklid, 28.10.2003, 12:05
- die Welt wird vernünftiger unvernünftiger - EM-financial, 28.10.2003, 11:50
- Re: KonsumWahn?!?! - Euklid, 28.10.2003, 12:00
- Wenn Du... - Zardoz, 28.10.2003, 12:19
- Re: Wenn Du... - Euklid, 28.10.2003, 12:30
- Ich fürchte nur,... - Zardoz, 28.10.2003, 13:00
- Re: Wenn Du... - Euklid, 28.10.2003, 12:30
- Dazu passt (nicht) - Gewinnmitnehmer, 28.10.2003, 12:46
- Schuldentilgung ist wohl kaum Ersparnisbildung (owT) - Shakur, 28.10.2003, 13:42
- Re: Schuldentilgung ist wohl kaum Ersparnisbildung - Euklid, 28.10.2003, 13:47
- Doch klar, ich Dummkopf (owT) - Shakur, 28.10.2003, 13:54
- Re: Schuldentilgung ist wohl kaum Ersparnisbildung - Euklid, 28.10.2003, 13:47
- Schuldentilgung ist wohl kaum Ersparnisbildung (owT) - Shakur, 28.10.2003, 13:42
- Ungleich - politico, 28.10.2003, 22:32
die Welt wird vernünftiger unvernünftiger
-->Alle zieht es in die Billigketten. Der Neukauf bei uns zu Hause ist zumeist ziemlich leer. Dagegen stehen bei Aldi, Lidl und Co. lange Schlangen. Der Elektroladen eines Bekannten schlittert fast jedes Jahr in den Bankrott, da keine Schulden vorhanden sind, wird trotzdem weitergemacht. Auf die Eigenkapitalrendite wird nicht geachtet, so lange man sich von dem Geld ernähren kann.
Die großen Ketten beherrschen den Markt.
Das ist in gewisser Weise auch gut so, da es kostensparender ist. Für den Gesamtumsatz bedeutet das trotz weiter hoher Stückverkäufe (Konsumwahn) einen Rückgang.
Karstadt jammert und Quelle boomt. Schwierig wird es erst dann, wenn die Leute merken, dass sie den ganzen Schrott den sie noch kaufen sowieso nicht mehr brauchen. Der CD Absatz in Deutschland (zuletzt glaube ich minus 20 % auf Jahresbasis) ist da ein gutes Beispiel.
Doch statt das Geld zu sparen, wird es in neue CD-Player etc. investiert, bei denen die Margen bekanntlich geringer sind. 10 verkaufte CD's sind eben doch lukrativer, als ein Player.
Aber ich gebe Dir recht, dass es alles noch ein Riesenwahnsinn ist und die Leute einfach nur dumm sind. Dann kommen einige schlaue Politiker mit Spitzengehalt und 50 % Sparquote daher und fordern, dass der Konsum durch eine Senkung der Sparquote angeheizt werden soll, was sowieso unmöglich ist (Alles Geld hat bereits gekauft Theorie)
Übrigens sehe ich hier in England ähnliche Tendenzen. Jeder Supermarkt stellt seine Debitkarten auf Kreditkarten um und die ausstehenden Verbindlichkeiten wachsen unaufhörlich. Die Preise in der Londoner Innenstadt sind oben und dennoch gibt es mindestens 30 % deutsche dort, die einen Shoppingtrip nach London machen und im Harrods Produkte einkaufen, die man bei eBay 30-50 % billiger bekommt.

gesamter Thread: