- @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - black elk, 03.11.2000, 11:27
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 12:13
- Re: Vielen Dank, ich werde mir mal ein spezielles 'dottore-Archiv' anlegen (owT) - black elk, 03.11.2000, 12:30
- Wenn ich mich auch einmischen darf... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 12:36
- Re: Ich möchte mich auch kurz einmischen.. - black elk, 03.11.2000, 13:09
- Re: Welle V - JüKü, 03.11.2000, 13:34
- harmony of business cycles - Citrus, 03.11.2000, 13:42
- Re: Fast keine Zweifel, wie wäre es mit einem gesponsorten Monats-Abo? - black elk, 03.11.2000, 14:26
- Test - black elk, 03.11.2000, 21:41
- Re: Welle V - JüKü, 03.11.2000, 13:34
- Re: Wenn ich mich auch einmischen darf... - dottore, 03.11.2000, 14:19
- Ich schiebe die Antworten nach oben - Bernd Niquet, 03.11.2000, 15:30
- Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen. - dottore, 03.11.2000, 17:21
- Aber dottore... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 21:08
- Re: Aber dottore... Ja, Bernd? - dottore, 03.11.2000, 23:17
- Oldystunde - Wau! - Oldy, 04.11.2000, 04:45
- Re: Aber dottore... Ja, Bernd? - dottore, 03.11.2000, 23:17
- Aber dottore... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 21:08
- Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen. - dottore, 03.11.2000, 17:21
- Ich schiebe die Antworten nach oben - Bernd Niquet, 03.11.2000, 15:30
- Re: Ich möchte mich auch kurz einmischen.. - black elk, 03.11.2000, 13:09
- Re: nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: / Meilenstein - JüKü, 03.11.2000, 12:44
- @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 03.11.2000, 12:45
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 05.11.2000, 21:41
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 05.11.2000, 23:37
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 06.11.2000, 10:15
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 05.11.2000, 23:37
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 05.11.2000, 21:41
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - Rudow, 03.11.2000, 14:06
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 15:10
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 12:13
Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin
Hallo dottore!
> tut mir sehr leid, aber das hatte ich wohl überlesen.
Macht doch nix bei den vielen Fragen die Du hier beantworten mußt!
> Nein, gesetzlich (Münzgesetz) sind DM 5,- die Höchstgrenze. DM 10 geht nur
> bei Sonderprägungen. z.B. Olympia.
Sind diese 10 DM Silbermünzen die da manchmal auftauchen eigentlich gesetzliches Zahlungsmittel? Ich habe mal gehört, man könnte mit diesen 10 DM Münzen einkaufen bzw. bezahlen.
> Wie von Dir nicht anders zu erwarten, eine sehr gute Frage. Also: Es gab
> immer wieder"Obergrenzen", bis zu denen"Scheidemünzen" hätten geprägt werden
> düfen.
> Auf Nachfrage bei der Buba (habe die Unterlagen leider jetzt im Büro, aber
> glaub's mir) stellte sich heraus, dass diese Obergrenzen klammheimlich immer
> wieder und immer weiter hinausgeschoben wurden. Ein u n g e h e u e r l i c h
> e r Vorgang. Denn so wird pures Inflations- (alias nach R.Deutsch) Falschgeld
> produziert (in Höhe der Differenz zwischen Material- und Aufprägewert, bei
> Heiermännern ca. 4,70 DM, bei Pfennigen andersrum, denn die kosteten zuletzt
> ca. 3 Pfg. in der Herstellung).
> Der durch diesen Betrug reingespülte"Münzgewinn" lag ausweislich des
> Bundeshaushaltes bei max. 500 bis 600 Mio. DM p.a. - damit lässt sich der
> Haushalt leider nicht sanieren. Obwohl es eine Mega-Schweinerei und ein
> Rechtsbruch ohne Beispiel in der deutschen Geschichte ist.
Das ist wahrlich ein ungeheuerlicher Vorgang! Der reinste Betrug! Die produzieren da einfach Münzen, setzen ohne das es jemand bemerkt die Produktionsobergrenzen nach oben und streichen Millionengewinne ein.
Grüße zurück
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: