- Eichel und Abgeltunsgssteuer - kizkalesi, 29.10.2003, 08:20
- aber ohne Freistellungsfreibetrag von 1601 Euro ist das ein Knaller für Eichel! (owT) - H. Thieme, 29.10.2003, 09:18
- Ich fordere eine zeitgemässe Besteuerung des internationalen Grosskapitals! - Otto_Ludwig_Piffel, 29.10.2003, 09:24
- Tobin-Steuer wäre das Stichwort (owT) - Stein v. R., 29.10.2003, 09:45
- da traut sich halt niemand darüber über die Materie! es wäre aber wichtig! (owT) - Otto_Ludwig_Piffel, 29.10.2003, 09:54
- man könnte auch direkt die Reichsfluchtsteuerverordnung wieder anwenden......... (owT) - H. Thieme, 29.10.2003, 10:16
- Die kenn ich gar nicht. Wann gab es die? Müßte jetzt aber Republikflucht heißen. (owT) - Stein v. R., 29.10.2003, 10:23
- hat Euklid mal reingestellt, sehr lustiges Nazigesetz (owT) - H. Thieme, 29.10.2003, 11:33
- Re: Von den Weimarer"Demokraten" eingeführt (1932, rückwirkend 1931!) (owT) - dottore, 29.10.2003, 14:23
- Die kenn ich gar nicht. Wann gab es die? Müßte jetzt aber Republikflucht heißen. (owT) - Stein v. R., 29.10.2003, 10:23
- Wer oder was ist das internationale Großkapital? (owT) - H. Thieme, 29.10.2003, 10:15
- Re: Wer oder was ist das internationale Großkapital? (owT) - Stein v. R., 29.10.2003, 10:29
- Danke für die schöne und plastische Antwort! - Otto_Ludwig_Piffel, 29.10.2003, 10:52
- Re: Das"Kapital" kann niemand zum Schuldenmachen zwingen (siehe schon Dimi) (owT) - dottore, 29.10.2003, 14:04
- Re: Das"Kapital" kann niemand zum Schuldenmachen zwingen (siehe schon Dimi) - Euklid, 29.10.2003, 14:25
- Re: Das"Kapital" kann niemand zum Schuldenmachen zwingen (siehe schon Dimi) (owT) - dottore, 29.10.2003, 14:04
- Fragen über Fragen? - H. Thieme, 29.10.2003, 11:32
- Danke für die schöne und plastische Antwort! - Otto_Ludwig_Piffel, 29.10.2003, 10:52
- Re: Wer oder was ist das internationale Großkapital? (owT) - Stein v. R., 29.10.2003, 10:29
- Tobin-Steuer wäre das Stichwort (owT) - Stein v. R., 29.10.2003, 09:45
- Re: Macht den Kohl nicht fetter - dottore, 29.10.2003, 14:02
- Re: Macht den Kohl nicht fetter /Wobei - monopoly, 29.10.2003, 14:18
Eichel und Abgeltunsgssteuer
--><font size="5">Finanzminister Eichel will Abgeltungssteuer auf alle Erträge aus Kapitalvermögen </font>
Berlin - Anleger sollen nach dem Willen von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) künftig auf alle ihre Erträge aus Kapitalvermögen eine Abgeltungssteuer von 25 Prozent zahlen."Wir machen keine reine Zinsabgeltungssteuer, sondern werden alle Kapitalerträge einbeziehen", sagte Eichel der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Damit würden die Banken unter anderem auch von Dividenden in Zukunft pauschal 25 Prozent direkt an den Fiskus abführen. Die Abgeltungssteuer werde sich nahtlos an die Steueramnestie anschließen, bekräftigte Eichel.
Aktionärsschützer und Banken begrüßten die geplante Regelung. Die Details sind aber noch unklar. Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre nannte es"wünschenswert", eine einheitliche Art der Besteuerung von Kapitalerträgen einzuführen.
Dies würde die Kalkulation für Anleger erleichtern, sagte Vorstand Reinhild Keitel. Sie räumte zugleich ein, dass dies für einige durchaus eine steuerliche Schlechterstellung bedeuten könnte. Das bisherige Prinzip der Besteuerung von Dividenden nach dem Halbeinkünfteverfahren beispielsweise begünstige vor allem die Bezieher hoher Einkommen. Allerdings seien die Ankündigungen Eichels noch zu vage, um das Vorhaben abschließend beurteilen zu können, sagte Keitel weiter. Die Wirkung sei noch nicht abschätzbar.
Auch der Bundesverband deutscher Banken (BdB) äußerte sich positiv. Wenn eine Abgeltungssteuer eingeführt werde, müsse aber eine"Gesamtlösung" gefunden werden, sagte BdB-Steuerexperte Heinz-Udo Schaap.
Zudem liege ein Pauschalsatz von 25 Prozent"an der oberen Grenze", 20 Prozent wären besser. (Anmerkung: 10 Prozent, oder besser 3 Prozent wären noch besser...) Schaap plädierte dafür, die Abgeltungssteuer auch für Veräußerungsgewinne gelten zu lassen. Dies würde die Anlagemöglichkeiten vereinfachen, für mehr Transparenz sorgen und hätte somit eine positive Wirkung auf den Kapitalmarkt. Dies sei derzeit aber nicht vorgesehen, sagte ein Sprecher Eichels. AFP

gesamter Thread: