- Der Dow Jones und die US-Wahlen - Frank1, 05.11.2000, 23:53
- Re: Der Dow Jones und die US-Wahlen - devnull, 06.11.2000, 01:45
Der Dow Jones und die US-Wahlen
Ich habe in der Sonntagszeitung (CH) von heute folgendes gelesen:
'Geht es nach dem Dow Jones, wird Al Gore am Dienstag zum neuen Präsidenten der USA gewählt. Der New Yorker Aktienindex hat als Wahlprognose seit 1897 nur drei Mal versagt - 1932, 1956 und 1968. Er ist damit verlässlicher als die Wahlumfragen, die nun einen knappen Sieg Bushs voraussagen.
Die Regel lautet: Ist der Dow Jones Ende Oktober höher als Ende Juli, bleibt die Regierungspartei im Weissen Haus. Sinkt der Index, wird sie abgewählt. Heuer hat der Index in dieser Zeit um gut vier Prozent zugelegt. Gestern betrug das Polster für Clintons Parteikollegen und Vize Gore immer noch knapp drei Prozent. Die Regel trifft so oft zu, weil Markt und Wahl gleichermassen die Stimmung im Land widerspiegeln. Steigende Aktienkurse signalisieren Optimismus und Zufriedenheit mit der gegenwärtigen Lage. Das sind Stimmungen, von denen die amtierende Regierungspartei normalerweise stärker profitiert als ihre Herausforderer - und zwar unabhängig von den politischen Vorlieben der Börsenakteure. Die stehen traditionellerweise eher auf der Seite der Republikaner, diesmal also von Bush.'
Ich weiss nicht, was ich von dieser Regel halten soll. Nehmen wir doch einmal an, die Bären würden ab Montag voll zuschlagen (gemäss Prognose JüKü) und vor dem Wahlergebnis einen Dow-Wert von unter dem von Ende Juli hinlegen. Dann müsste auf einmal (nach dieser Regel) Bush gewählt werden. Nun, wie gesagt, ich weiss nicht was ich davon halten sollte... Wollte mal den Artikel ins Forum reingeben, als Info...
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: