- Was ist die Tobin-Steuer? - Stein v. R., 29.10.2003, 09:51
- Re: Hierzu bitte vier Fragen - JLL, 29.10.2003, 10:33
- Re: Hierzu bitte vier Fragen - Stein v. R., 29.10.2003, 11:03
- Re: Alles klar. ;-) (owT) - JLL, 29.10.2003, 11:24
- Re: Hierzu bitte vier Fragen - Stein v. R., 29.10.2003, 11:03
- Re: Was ist die Tobin-Steuer? - Masteraffe-sein-Bruder, 29.10.2003, 10:59
- Re: Hierzu bitte vier Fragen - JLL, 29.10.2003, 10:33
Was ist die Tobin-Steuer?
-->
Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger 1981 James Tobin, entwickelte schon 1972 die Idee, alle Devisengeschäfte an den Börsen mit einer Abgabe von einem Prozent zu belegen - und so nicht nur einen erklecklichen Batzen Geld abzuschöpfen und sinnvoll einzusetzen, sondern auch ein wenig Sand ins Getriebe der Finanzmärkte zu streuen. Heute ist die Tobin-Steuer fast so etwas wie ein Markenzeichen der"Globalisierungsgegner" geworden. Viele Nichtregierungsorganisationen fordern die Einführung einer Spekulationsteuer in Höhe von 0,1 bis 0,25 Prozent, um mit den Einnahmen der Dritten Welt zu helfen. Im August 2001 trat erstmals auch ein Regierungschef eines großen westlichen Industriestaates, der französische Ministerpräsident Lionel Jospin, mit einer Erklärung an die Ã-ffentlichkeit, in der er die Tobin-Steuer als ein wirkungsvolles finanzpolitisches Instrument empfahl. Mit dieser Meinung allerdings steht Jospin in Europa ziemlich allein. Selbst sein eigener Finanzminister, Laurent Fabius, hält nichts von der Idee seines Chefs. In Deutschland finden manche Spitzenpolitiker die Idee an sich ganz sympathisch. Sie könne aber nur funktionieren, so ließ etwa Finanzminister Hans Eichel verlautbaren,"wenn sie in allen Ländern der Welt eingeführt wird" - und"das ist illusorisch."

gesamter Thread: