- Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - boso, 06.11.2000, 01:09
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - SchlauFuchs, 06.11.2000, 06:29
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - boso, 06.11.2000, 07:12
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - Ecki1, 06.11.2000, 08:44
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - SchlauFuchs, 06.11.2000, 12:56
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - Luschi, 06.11.2000, 14:36
- zinslose Investitionen möglich? - SchlauFuchs, 06.11.2000, 14:59
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - Luschi, 06.11.2000, 14:36
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - SchlauFuchs, 06.11.2000, 12:56
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - Ecki1, 06.11.2000, 08:44
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - boso, 06.11.2000, 07:12
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - dottore, 06.11.2000, 11:41
- Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV) - SchlauFuchs, 06.11.2000, 06:29
Re: Der Drache in dottores Garage: debitistisches Eigentum (Argument IV)
>Hallo,
>Ich hab das Buch auch gelesen, diese Enteignungspolitik war auch einer der wenigen Punkte, die störend wirken.
"Störend" ist für mich stark untertrieben!
>Meiner Ansicht nach ist ein Grundstück oder eine Immobilie, die schuldenfrei existiert, aus dem Wertkreislauf entzogen.
Wieso???? Sie wird doch genutzt: von Opa und seiner Enkelin!Erst richtiges EIGENTUM ermöglicht die NUTZUNG: Opa kann allein mit seiner Enkelin die Wiese nutzen!Erst dadurch wird das Seegrundstück WERT-voll für ihn!
>Sie beeinflußt ihn weder negativ noch positiv, und betritt erst wieder das Spielfeld,
Nein den MARKT!! Aber sie ist ja vielleicht gar nicht verkäuflich, und gerade deshalb WERT-voll.
>... wenn damit Schulden gemacht werden, oder wenn damit Verlust bzw. Gewinn erwirtschaftet wird. und, natürlich, falls es einmal verkauft werden sollte.
>Zum anderen: Wenn jemand alles hat, was er zum Leben braucht,
Opa braucht doch Hosen und Hemden, Brötchen auch, vielleicht fährt er mit der Strassenbahn, Auto und wahrscheinlich muß er auch mal zum Arzt. Nur wenn Opa auf seiner See-Wiese, wie eine Kuh, Gras kauend und Seewasser trinkend existieren könnte, wäre das richtig, was Du sagst!
>schuldenfrei ist,
s.o.
>und seine Rente gesichert ist, hat er keinen Grund sich zu verschulden. Die Verschuldung ist natürlich im Debitismus
also in der THEORIE!!- nicht in der Wirklichkeit!
>notwendig, weil ohne Verschuldung der gesamte Kreislauf ins stocken kommt.
Opa muss doch weiterkonsumieren, falls er nicht zum Rindvieh mutiert!
> Für diesen einzelnen hier ist der Kreislauf bereits ins stocken gekommen, weil er alles hat was er braucht und nicht mehr handeln muß.
Rindvieh?
>Eigentum verpflichtet... zum Eigentumserhalt, nicht zum Eigentum mit Hypotheken belasten. Dazu zwingt allein der Debitismus, und da braucht man keinen Marx für, die wirtschaftliche Realität allein zwingt dazu, daß man kaum noch leben kann, ohne sich zu verschulden.
Aber das ist doch auch verkehrt: Opa hat clevererweise neben seiner Zwangsrente, die sich demnächst in Luft auflösen wird, auch noch richtige Reserven angelegt, die keine SCHULD mehr beinhalten. Sie sind nicht Debitum sondern schuldenfreies Aktivum. RICHTIGES GELD also. Wenn der Staat es ihm nicht raubt (und ihn damit in die Zwangsschuldnerei zwingt), hat Opa seine Lebensschuld nicht nur abgetragen sondern kann es (nur wenn sein EIGENTUM vom Staat und debitistischen Fanatikern verschont bleibt), sogar an seine Enkelin als AKTIVUM weitergeben.
Tja und die Preisfrage lautet, was ist richtiges GELD? Wie muß es aussehen.
>ciao!
>SchlauFuchs.
>wieder online ab 11:00
Ciao
boso
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: