- @dottore: Ja wat denn nu....? - Galiani, 29.10.2003, 23:39
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? - Turon, 30.10.2003, 01:44
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? - Burning_Heart, 30.10.2003, 05:15
- @Turon Re: @dottore: Ja wat denn nu....? - Galiani, 30.10.2003, 16:37
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? - dottore, 30.10.2003, 10:39
- Re: @dottore: Ja wat denn nu....? - Turon, 30.10.2003, 01:44
@dottore: Ja wat denn nu....?
-->Hallo
Fassen wir unseren Disput über die"Macht" (die nach Ihrer Theorie allein die Tätigkeit des"Wirtschaftens" hervorbringt) doch nochmals kurz zusammen:
Ich sagte (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/227677.htm):
<font color=#FF0000>" 'Wirtschaften' hat begrifflich-definitorisch nichts mit Kontrakten zu tun. Deshalb läßt sich das Entstehen von"Wirtschaft" auch nicht aus dem"Kontrakt" (und damit auch nicht durch die"Macht", die den Kontrakt - wie Sie sich auf hohem Niveau ausdrücken - "zur Erfüllung bringt") erklären. Nehmen wir etwa einen privaten Haushalt wie SIEMENS..... Natürlich gibt es innerhalb von SIEMENS Kontrakte! Aber dieser"private Haushalt" Siemens ist doch nicht definiert durch Kontrakte...."</font>
Darauf Sie knapp, <font color=#008000>aber natürlich unzutreffend</font>, wie Sie genau wissen[/b]: <font color=#008000>Siemens ist kein privater Haushalt.</font>[/b] (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/227798.htm)
Kurz darauf berichten Sie (in http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/229324.htm) irgendwas über die Ersparnisse"privater Haushalte"
Dazu bemerke ich zurückkommend auf Ihre (unrichtige) Feststellung, Siemens sei kein privater Haushalt, in einem Einzeiler (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/229330.htm), <font color=#FF0000>daß SIEMENS natürlich sehr wohl ein 'privater Haushalt' ist!</font>
Dem widersprechen Sie zwar jetzt nicht mehr!!</font>[/i] (Soll das etwa heißen, daß wir uns jetzt darüber einig sind, daß sich der Begriff"Wirtschaft" nicht über die Existenz von Kontrakten definieren läßt?)
Wohl nicht!
Denn jetzt widersprechen Sie mir mit was anderem. Zumindest wollen Sie mir offenbar widersprechen! Nämlich, indem Sie meinen (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/229461.htm):
<font color=#008000>"Siemens kontrahiert ebensowenig mit Siemens wie der Papa mit dem Papa."</font>
Das hab' ich allerdings auch keineswegs behauptet! Sondern (- bloß zur Erinnerung!) <font color=#FF0000>daß sich ein privater Haushalt wie SIEMENS nicht begrifflich über"Kontrakte" definieren läßt. (Richtig! Unter anderem schon deshalb, weil ein"privater Haushalt" mit sich selbst keine Kontrakte abschließt!)</font>
Daß es aber innerhalb von Siemens Kontrakte gibt, darüber waren wir uns doch vollkommen einig. (Vgl http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/227798.htm)
Einigkeit also auf der ganzen Linie?! Sind wir uns also einig darüber, daß der Begriff"Wirtschaft" (sohin die Tätigkeit, die z.B. der private Haushalt namens SIEMENS Tag für Tag verrichtet) begrifflich-definitorisch nichts mit"Kontrakten" zu tun hat (obwohl im Rahmen der Wirtschaftstätigkeit bei Siemens natürlich eine Unzahl von Kontrakten vorkommt)?!
<font color=#FF0000>Damit fällt dann allerdings Ihre schöne Theorie, wonach die"Macht" (die den Kontrakt nach Ihrer Theorie "zur Erfüllung bringt") der einzige Ursprung des"Wirtschaftens" sei, logisch in sich zusammen.</font>
Hab' ich doch immer gesagt, daß das so nicht stimmt.
Warum hab' ich nur das Gefühl, daß Sie trotzdem darauf bestehen werden, daß sich das Entstehen von"Wirtschaft" nur über die Macht erklären läßt.
Und ich vertrete eben - so Leid's mir tut - mit guten Gründen eine andere Ansicht. Und manchmal stimmen Sie meinen Argumenten sogar zu; und scheuen sich trotzdem die logischen Schlußfolgerungen daraus zu ziehen....!
Gruß
G.

gesamter Thread: