- Heute, 6. November 2000 - Cosa, 06.11.2000, 09:56
Heute, 6. November 2000
Heute, am 6. November geschehen:
~ 1984: Ronald Reagan wird zum 40. US-amerikanischen Präsident gewählt. Die Regierungszeit Reagans ist durch einen extrem konservativen Kurs bestimmt.
~ 1975: 250.000 Marokkanern marschieren in das Gebiet der ehemaligen spanischen Kolonie Mauretanien umso ihren Anspruch auf das Gebiet durchzusetzen. Algerien und Mauretanien protestieren heftig dagegen, eine Truppenverlegung Spaniens auf die Kanarischen Inseln kann die Aktion stoppen, 1976 wird das Gebiet endgültig besetzt.
~ 1971: Die im Vorjahr in Kanada gegründete Umweltschutz-Bewegung"Greenpeace" unternimmt ihre erste spektakuläre Großaktion: Mit einer Fahrt zu den Aleuten versuchen Greenpeace-Aktivisten vergeblich, einen unterirdischen Atombombentest der USA zu verhindern.
~ 1966: Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte zieht eine rechtsradikale Partei, die NPD, in ein Landesparlament - Hessen - ein. Als eine der Ursachen wird die Verdrossenheit der Bevölkerung nach der Wirtschaftskrise gesehen. Die Partei gilt als Sammelbecken für Neonazis und als attraktiv für unzufriedene Protestwähler.
~ 1928: In Berlin versteigert das Auktionshaus Rudolph Lemke russische Kunstschätze, hauptsächlich Kunstwerke aus Leningrader Museen und Schlössern. Russische Emigranten protestieren gegen diese Auktion; einige versteigerte Stücke werden von der Polizei schließlich beschlagnahmt.
~ 1860: Abraham Lincoln bekommt bei seiner Wahl nur die Stimmen der Wahlmänner des amerikanischen Nordens, die 11 Südstaaten treten daraufhin aus dem Staatenbund aus und die Nordstaaten schließen sich im Sonderbund der Konföderierten zusammen. Grund für die Spaltung war die Ablehnung der Sklaverei in den Nordstaaten. In der Folge kommt es zum Sezessionskrieg.
~ 1813: Der mexikanische Freiheitskämpfer José Maria Morelos y Ravón erklärt Mexikos Unabhängikeit von der spanischen Kolonialmacht, die währte nicht lange, 1814-1816 stellte Spanien, erstärkt durch die Restauration, die Kolonialherschafft in Mexiko wieder her.
~ 1730: Kronprinz Friedrich, später König Friedrich II., der Große, wird unweit von Mannheim bei dem Versuch zu fliehen festgenommen. Friedrich, der Kunst und Musik liebte, militärische Übungen aber ablehnte, wollte der strengen militärischen Erziehung seines Vater Friedrich Wilhelm I. entkommen. Sein Begleiter wird vor den Augen Friedrichs enthauptet.
Am 6. November geboren:
~ 1921: Julius Hackethal (deutscher Mediziner, der zunächst dadurch bekannt wurde, dass er als Gutachter bei Kunstfehlerprozessen die Interessen der Patienten vertrat, geriet später in die Kritik, weil er Sterbehilfe befürwortete. 1981 gründete er in Chiemsee eine eigene Klinik).
~ 1921: James Jones (US-amerikanischer Schriftsteller, bekanntestes Werk der Roman"Verdammt in alle Ewigkeit", beschreibt in realistischer Weise das Milieu der amerikanischen Armee in Hawaii kurz vor dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor).
~ 1880: Robert Musil (österreichischer Schriftsteller, gilt neben Marcel Proust und James Joyce als Schöpfer des modernen Romans. Als sein Hauptwerk wird der unvollendeter Roman"Der Mann ohne Eigenschaften" betrachtet).
~ 1854: John Philip Sousa (US-amerikanischer Komponist und Erfinder des Sousaphons).
~ 1833: Jonas Lie (norwegischer Schriftsteller, bestimmt wird sein Werk vor allem durch Seeromane sowie Romane, die im Arbeitermilieu spielen, wie"Der Geisterseher","Eine Ehe","Böse Mächte" und"Wenn der Vorhang fällt").
~ 1825: Charles Garnier (französischer Baumeister und Architekturtheoretiker, seine bedeutendsten Bauten sind die Grand Opéra in Paris und das Casino in Monte Carlo).
~ 15: Agrippina die Jüngere (römische Kaiserin, Tochter des Feldherren Germanicus und Ehefrau ihres Onkels Kaiser Claudius, ließ ihren Mann vergiften, um so ihren eigenen Sohn Nero anstelle des rechtmäßigen Tronfolgers an die Macht zu bringen. Nero wiederum ließ seine eigene Mutter 59 n. Chr. ermorden, als sie zuviel Einfluss auf seine Regierungsgeschäfte nahm).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: