- o.t. Wie ist das in Deutschland ausgegangen-diese Art Internetzugang? - manolo, 30.10.2003, 08:38
- RE: Hat sich bis jetzt nicht gerechnet - Pudelbirne, 30.10.2003, 09:00
- Re: RE: Hat sich bis jetzt nicht gerechnet - Todd, 30.10.2003, 09:18
- Re: RE: Hat sich bis jetzt nicht gerechnet - doppelknoten, 30.10.2003, 14:13
- RE: Hat sich bis jetzt nicht gerechnet - Pudelbirne, 30.10.2003, 09:00
RE: Hat sich bis jetzt nicht gerechnet
-->>hallo
>das hatte doch mal erst u.a RWE (und damals auch Viag) mit großem Getöse (da saß sogar mal ein Kundenberater bei uns auf der Bank mit Nunplusultra-Geschwafel) angekündigt. Ist das denn alles wieder in den Schubladen verschwunden, hat das die Telekom hintertrieben, war man nur einfach wieder zu dämlich (toll-collect, Transrapid) oder war da schlicht kein Bedarf mehr?
>Tät mich mal interessieren, ob man selbst auf solchen Gebieten von den Entwicklungsländern inzwischen auf beiden Seiten überholt wird.
>man.
Hallo,
die RWE hat das wieder eingestellt, wenn ich noch richtig informiert bin. Es gab einige technische Schwierigkeiten, aber in der Hauptsache zu wenig Interessenten.
Wenn Du fragst, ob man ueberholt wird, so sprichst Du einen interessanten Punkt an. Die Deutschen (und auch Europaeer) sind Bedenkentrager vor dem Herren. Waehrend hier (Korea) jede neue Technologie vom Endverbraucher mit grossem Jubel als Zeichen des Fortschritts angenommen wird, so werden in Europa erstmal jahrelang die Risiken debattiert und die Kosten verglichen und Gegenrechnungen gemacht und die Datensicherheit bezweifelt und dann wird halt lieber doch beim Alten geblieben. Das hat auch so seine Vorteile. Aber in Bezug auf IT und mobile Kommunikation rennen wir hinterher. Hier haben 70% der Haushalte einen Internetzugang, der ADSL alt aussehen laesst. Mein Rechner saugt 100MB und meistens ist es der Server der bremst. Hier kann man Filme per Handy schauen und manche Videoclips werden gar nicht mehr im Fernsehen gezeigt (nur per PC oder Handy kann man sich den Kram runterladen) und eine Platte wird auch nicht in Laeden verkauft - alles MP3 und runterladen... Eine Kinokarte per PC oder Handy vorbestellen, dann sich einen Code auf's Handy schicken lassen und am Kinoeingang das Handy vor ein Ablesegeraet halten! Abgerechnet wird per Telefonrechnung oder Kreditkarte. Wenn ich zahle (mit meiner Karte) kriege ich 'ne Nachricht auf mein Handy geschickt (gut bei Diebstahl, so dass ich sofort sperren kann)... Etc. etc.
Gruesse aus dem Land der Technikglaeubigen
Pudelbirne

gesamter Thread: