- wie fixiert man eigentlich Wechselkurse????? - Toby0909, 30.10.2003, 16:11
- Re: wie fixiert man eigentlich Wechselkurse????? - Euklid, 30.10.2003, 16:28
- das ist aber nicht der Fall - Toby0909, 30.10.2003, 16:31
- Re: das ist aber nicht der Fall - Euklid, 30.10.2003, 16:39
- Eine gekoppelte Währung muss nicht hinterlegt sein - EM-financial, 30.10.2003, 18:25
- das ist aber nicht der Fall - Toby0909, 30.10.2003, 16:31
- Re: wie fixiert man eigentlich Wechselkurse????? - Euklid, 30.10.2003, 16:28
Eine gekoppelte Währung muss nicht hinterlegt sein
-->Der Trick bei der Sache ist, dass ich eine Währung ja an eine andere koppeln kann, so lange es Leute gibt, die vom offiziellen gekoppelten Umtauschkurs Gebrauch machen.
Das Einverständis des anderen brauche ich dazu nicht. So lange China in der Lage ist seine Währungsgeschäfte zum Dollarkurs abzuwickeln, ist es kein Problem.
Schwieriger wird es wenn der Markt kein Vertrauen mehr in die Kopplung hat, weil China oder nehmen wir lieber Argentinien mehr Geld gedruckt hat, als die USA, um seine Auslandsschulden zu bezahlen oder dsa Wachstum anzuheizen.
Dann entsteht ein Schwarzmarkt...
Eine Währung wie der argentinische Pesos war sogar einmal 1:1 an Dollar gekoppelt und 1:1 in Dollar hinterlegt. Beendet hat man diese Hinterlegung dann 1994, was die Strategie klar machte. Das Problem waren ja die Provinzen, die immer mehr Geld brauchten.
Die 1:1 Hinterlegung kann ich dann natürlich nur so lange aufrecht erhalten, wie es Verkäufer von Dollars gegen meine Währung gibt. Eine offizielle Absprache wäre vielleicht nützlich ist aber nicht zwingend notwendig.
So konnten einige afrikanische Staaten, oder Staaten in Jugoslawien ihre Währungen ungehindert koppeln und ab und zu mal um den Faktor 2 abwerten.
US Banken haben ja in Argentinen auch mit der Dollarkopplung geworben (Im Fernsehen, gehen sie zur Citi, dass ist sicherer weil Dollar usw.) und sich dadurch einen schönen Tradinggewinn auf Kosten der Anleger eingefahren.

gesamter Thread: