- wann kommt denn nun der crash? - hans, 30.10.2003, 19:24
- Re: wann kommt denn nun der crash? - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 19:29
- Re: wann kommt denn nun der crash? - Koenigin, 30.10.2003, 20:06
- Re: wann kommt denn nun der crash? - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 20:14
- Re: wann kommt denn nun der crash? - Koenigin, 30.10.2003, 20:06
- man darf es fast nicht sagen;-) - BillyGoatGruff, 30.10.2003, 19:32
- Re: wann kommt denn nun der crash? - sensortimecom, 30.10.2003, 19:45
- Jeh länger wir warten, desto kürzer müssen wir noch... - Silberfuchs, 30.10.2003, 21:13
- Immer das Zuschustern von Schwarzen Petern ;-) - stocksorcerer, 30.10.2003, 22:59
- Re: Immer das Zuschustern von Schwarzen Petern ;-) / Bravo! (owT) - -- Elli --, 30.10.2003, 23:44
- Re: Immer das Zuschustern von Schwarzen Petern ;-) - doppelknoten, 31.10.2003, 09:33
- Nach der ersten Halbzeit werden halt keine Wettscheine ausbezahlt. ;-) - stocksorcerer, 31.10.2003, 10:10
- Re: Nach der ersten Halbzeit werden halt keine Wettscheine ausbezahlt. ;-) - doppelknoten, 31.10.2003, 10:39
- Nach der ersten Halbzeit werden halt keine Wettscheine ausbezahlt. ;-) - stocksorcerer, 31.10.2003, 10:10
- Re: wann kommt denn nun der crash? Morgen Entscheidung über weitere Hausse - Luigi Avanti, 30.10.2003, 23:13
- Re: wann kommt denn nun der crash? heute Entscheidung über weitere Hausse - kizkalesi, 31.10.2003, 09:35
- Re: wann kommt denn nun der crash? - Baldur der Ketzer, 30.10.2003, 19:29
Re: wann kommt denn nun der crash? heute Entscheidung über weitere Hausse
--><b<<font size="5">Start frei für die klassische Dax-Jahresendrallye </font>
Optimisten stellen 4000er Marke in Aussicht[/b]
Berlin - Auf die Plätze, fertig, los: Wer sich jetzt nicht positioniert, kann einiges verpassen - zumindest wenn man der Börsenhistorie Glauben schenkt. Denn am 1. November, sollte die viel zitierte Jahresendrallye am Aktienmarkt steigen."Von nun an beginnt die beste Zeit für Börsianer", sagt Andreas Hürkamp, Stratege der WestLB."Die Spanne zwischen November und April bietet den historischen Daten zufolge die besten Kurschancen."
Gerade in diesem Jahr stehen die Zeichen günstig, dass die Geschichte erneut Recht behält. Schließlich hat sich der Dax über weite Teile mustergültig verhalten. Zwar startete die Jahresanfangsrallye erst im März, aber dafür schlugen die Frühlingsgefühle auf dem Parkett umso stärker durch. Im Mai folgte die klassische Sommerflaute bis Juni, bevor sich die Sommerrallye breit machte. Sie trug das deutsche Marktbarometer bis auf 3668 Zähler. Auch die Saure-Gurken-Zeit im September kam für Börsenhistoriker wenig überraschend. Der leichten Erholung im Oktober könnte nun ein erneuter steiler Anstieg folgen."Wir rechnen in den kommenden vier bis sechs Monaten mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung, die den Dax bis auf 4000 Punkte tragen dürfte", sagt Hürkamp. Erst im April werde sich dann entscheiden, ob der Konjunkturaufschwung nachhaltig sei oder es sich um eine Wachstumsillusion handele, die auch die Aktienmärkte wieder in Mitleidenschaft ziehen würde.
Aus fundamentalen Gesichtspunkten sehen die Experten die runde Marke von 4000 Zählern beim Dax zunächst als gerechtfertigt an."Unsere Bewertungsmodelle kommen immer noch zu dem Ergebnis, dass die europäischen Aktienmärkte deutlich unterbewertet sind", stellt Carsten Klude von M.M. Warburg fest. Das Bewertungspotenzial für den Dax dürfte sogar noch höher zu veranschlagen sein als es die aktuellen Gewinnschätzungen nahe legten. So treibe allein der Verkauf des Beiersdorf-Anteils durch die Allianz den Gewinn des Versicherers und damit auch jenen des Blue-Chip-Index insgesamt.
Doch wollen selbst die Börsenoptimisten Störfeuer nicht ausschließen, etwa in Form eines schwachen Dollars oder wieder steigenden Ã-lpreises. Heikel könnte es auch werden, sollte die lange versprochene Steuerreform nicht durchgehen. Darüber hinaus zeigen die vergangenen drei Jahre, dass es sich bei der Jahresendrallye nicht um eine todsichere Angelegenheit handelt. 2002 verlor der Dax im November und Dezember zwei Prozent, Ende 2000 sogar elf Prozent. hz/wi

gesamter Thread: