- Die meisten Deutschen mögen ihren Job nicht und machen Dienst nach Vorschrift! - kizkalesi, 31.10.2003, 09:47
- Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - Galiani, 31.10.2003, 11:50
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - dottore, 31.10.2003, 12:24
- ... und ein durchaus natürlicher Vorgang, oder? - Zardoz, 31.10.2003, 19:02
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - Student, 31.10.2003, 19:53
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - dottore, 31.10.2003, 20:35
- Re: m.E. zu lokal betrachtet, Entwicklungen durch Macht - Uwe, 31.10.2003, 13:18
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - dottore, 31.10.2003, 12:24
- Zwangssteuerung, Macht und Erfolg - MI, 31.10.2003, 14:40
- Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - Galiani, 31.10.2003, 11:50
Re: m.E. zu lokal betrachtet, Entwicklungen durch Macht
-->Galiani:[i] Die"Machttheorie" gilt also nur unter den spezifischen heutigen Umständen!
Und der Erfolg?
Die Wirtschaftsleistung sinkt! Innovationen gehen zurück! Die Steuern decken nirgendwo mehr den Aufwand![/i]
Hier ein Erfolg: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/229883.htm [img][/img]
Wir verstehen vielleicht unter der 'Machttheorie' etwas anderes. ;-)
Auszug aus G. Ferroro:"Größe und Niedergang Roms" (Bd. iV, Seite 76)
[i]... Ganz allgemein wandelten sich sich unter den emsigen Händen der Menschen, von denen sich ein jeder einen möglichst großen Gewinnanteil sichern wollte, all die schlimmen Gaben der Revolution in ebensoviele Wohltaten. Selbst die durch Unrecht und Gewalttaten aller Art zustande gekommene Verteilung der Güter und der Kapitalien begannen heilsame Wirkungen auszuüben. Die Veteranen, die Anteile der großen zerstückelten Landgüter erhalten, die neuen Gutsbesitzer, die während der Bürgerkriege um Spottpreise Grundbesitz erworben hatten, und nicht minder die Landeigentümer von ehedem, die einen Teil ihres Besitzes eingebüßt, sahen sich unter dem Zwang der wirtschaftlichen Krisis, der gesteigerten Bedürfnisse, der neuen Steuerbelastung und des Verlangens, die erlittenen Verluste bestmöglichst wieder hereinzubringen, veranlasst, endgültig Ernst zu machen mit dem schon seit einem Jahrhundert in Angriff genommenen Übergang von dem alten, primitiven landwirtschaftlichen Betrieb zu einer neuen, wissenschaftlichen Methode, die sich des Kapitals bedient, mit Sklaven arbeitete und die Ergebnisse der landwirtschaftlichen Erfahrungen des Orients besser verwertete.
(Rom um 40 v. Chr)[/i]
Es ist m.E. nicht immer möglich, Ursache und Wirkung in gerader Linie zu verfolgen, so dass in der Tat der Eindruck der 'alleinigen' Eigeninitative entstehen könnte. Die Dinge werden jedoch aus den Umständen der Zeit 'geboren' und da, da gebe ich Dir Recht, Galiani, wird der menschliche Unternehmsgeist in all seinen Möglichkeiten gefordert.
Sollte es z.B. den Amerikaner gelingen, westliche Vortellungen der Hierachie gegen orientalische und vorderasiatische Herrschaftsstrukturen durchzusetzen, so wird es wahrscheinlicher, dass sie die Früchte der Machtpolitik ernten können.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: