- @dottore zu Gewalttheorie und.... - Zandow, 31.10.2003, 14:50
- Re: Der Söldner ist die zentrale Figur! - dottore, 31.10.2003, 15:51
@dottore zu Gewalttheorie und....
-->Hallo dottore,
da ich in wenigen Stunden in den Urlaub entschwebe, möchte ich Sie ganz fix noch um Erlaubnis bitte, Herrn Oswald eine Kopie Ihrer vorläufigen Fassung der Gewalttheorie per Post zuzusenden (er hat doch kein eMail). Bitte hierzu ein Ja oder Nein geben.
Zur Gewalttheorie:
Beim ersten Überfliegen Ihrer vorläufigen Fassung bin ich auf eine Unklarheit gestoßen, die mir nicht ausreichend dargestellt zu sein scheint (oder ich hab's überlesen). Es ist der Übergang von der Abgabe (Steuer/Tribut) zur Anleihe.
Die erste Abgabe waren Naturalien. Der Zwang zur Abgabe führte zur Surplus-Produktion (Überschuß zur Abgabe). Bei Thesaurierung dieser Abgabe (mgl. z.B. bei Weizen, sieben fette, sieben magere Jahre) konnte der Herrscher seine Macht ausbauen und ausdehnen. Dies gelang durch Verwendung der Abgabe zur Erlangung des Gewaltmonopols (Versorgung von Söldnern z.B.).
So weit alles klar.
Doch jetzt:
Durch welchen Umstand geriet der Herrscher in die Verlegenheit, sich Dinge, die er als Abgabe eh schon abforderte, zu leihen? Als Inhaber des Gewaltmonopols war doch die Erzwingung der notwendigen Abgaben in den benötigten Mengen möglich. Warum also leihen? Weil er sie JETZT brauchte? Warum hat sich der Herrscher das Notwendige nicht JETZT abgeholt?
Und:
Die Abgabe zwang zur Überschußproduktion. Der Überschuß wurde abgeliefert. Wenn sich jetzt der Herrscher etwas leihen wollte, mußte doch dieses Etwas bereits vorhanden sein. Also Produktion(zur Eigenversorgung) Plus Überschuß (zur Abgabe) Plus Überüberschuß (zur Verleihung an den Herren). Wo kommt denn der Überüberschuß her? Das konnte doch vorher gar keiner wissen, daß der Herrscher etwas leihen will?
Beste Grüße, Zandow (sich auf den Urlaub freuend)

gesamter Thread: