- @dottore zu Gewalttheorie und.... - Zandow, 31.10.2003, 14:50
- Re: Der Söldner ist die zentrale Figur! - dottore, 31.10.2003, 15:51
Re: Der Söldner ist die zentrale Figur!
-->>Hallo dottore,
>
>da ich in wenigen Stunden in den Urlaub entschwebe, möchte ich Sie ganz fix noch um Erlaubnis bitte, Herrn Oswald eine Kopie Ihrer vorläufigen Fassung der Gewalttheorie per Post zuzusenden (er hat doch kein eMail). Bitte hierzu ein Ja oder Nein geben.
Selbstverständlich ja.
>
>Zur Gewalttheorie:
>Beim ersten Überfliegen Ihrer vorläufigen Fassung bin ich auf eine Unklarheit gestoßen, die mir nicht ausreichend dargestellt zu sein scheint (oder ich hab's überlesen). Es ist der Übergang von der Abgabe (Steuer/Tribut) zur Anleihe.
>Die erste Abgabe waren Naturalien. Der Zwang zur Abgabe führte zur Surplus-Produktion (Überschuß zur Abgabe). Bei Thesaurierung dieser Abgabe (mgl. z.B. bei Weizen, sieben fette, sieben magere Jahre) konnte der Herrscher seine Macht ausbauen und ausdehnen. Dies gelang durch Verwendung der Abgabe zur Erlangung des Gewaltmonopols (Versorgung von Söldnern z.B.).
>So weit alles klar.
>Doch jetzt:
>Durch welchen Umstand geriet der Herrscher in die Verlegenheit, sich Dinge, die er als Abgabe eh schon abforderte, zu leihen? Als Inhaber des Gewaltmonopols war doch die Erzwingung der notwendigen Abgaben in den benötigten Mengen möglich. Warum also leihen? Weil er sie JETZT brauchte? Warum hat sich der Herrscher das Notwendige nicht JETZT abgeholt?
Weil er sich den Söldner, der die Macht besichert, nicht zwingen kann, zu dienen. Die Güter kann er abholen, den Söldner nicht. Bitte die Passagen dazu nochmals anschauen (coins in 'mint' condition, Münzhorte dort, von wo aus niemals Güter, Menschen als Söldner sehr wohl nachgefragt wurden).
>Und:
>Die Abgabe zwang zur Überschußproduktion. Der Überschuß wurde abgeliefert. Wenn sich jetzt der Herrscher etwas leihen wollte, mußte doch dieses Etwas bereits vorhanden sein. Also Produktion(zur Eigenversorgung) Plus Überschuß (zur Abgabe) Plus Überüberschuß (zur Verleihung an den Herren). Wo kommt denn der Überüberschuß her? Das konnte doch vorher gar keiner wissen, daß der Herrscher etwas leihen will?
Richtig. Bei Surplus-Erzwingung, wobei der Surplus aus Naturalien bestehen muss, kommt nicht der Herrscher in Probleme (sofern er die Macht behält, was aber auch nicht, siehe Pharao, siehe Oedipus immer der Fall war), sondern - siehe die SOLL/IST-rechnung der ältesten clay tablets überhaupt - der sog."Aufseher", später Sheriff, Graf etc.
Die Leihe setzt demnach Surplus-Güter voraus, die bereits zur Abgabe (Tribut, siehe Mesopotamien, siehe Persien, siehe Etrurien usw.) erklärt waren und die sich für den Machtkreislauf eigneten. Deshalb Edelmetall, das ja nicht verrotttet, usw. In diesem Abgabengut lassen sich unschwer die bekannten Schulden der Macht kontrahieren, vgl. dazu den Passus über Alexander, der mit 70 Talenten (Zentnern) Schulden, lautend auf Silber, zu seinem Mega-Inkasso startete.
Der persische Großkönig bestimmt als Tributgut Silber (und Gold ex Indien). Unbestreitbar. Da er dieses jedes Jahr wiederholt, erzwingt er Surplus in Silber und Gold (wozu sonst waschen, buddeln, sammeln, schmelzen usw.?).
Die Tributgebiete werden dem Reich einverleibt (böser Fehler übrigens, Rom machte es auch falsch). Daraufhin wird aus dem Tribut die Steuer (Binnen-Inkasso). Aus naheliegenden Gründen (so leben wie der Großkönig wollen und wollten viele, daher immer die"Familiendramen","Brudermord" etc.) gerät der Machthalter in Gefahr.
Um der zu entkommen, muss er sich Söldner kaufen. Die kauft er sich mit dem, was er als Tribut, dann Steuer abgefordert hat und das, weil es abgefordert wurde und ergo einen Preis in nicht abgeforderten Gütern haben muss, mit deren Hilfe das Abgabengut aber gewonnen werden kann, eben kurant wird, also"umläuft". Und wenn nun 1 Kilo Silber = 1 Kuh oder was auch immer, weiß der Söldner, der 1 Kilo Silber hat (Lohn für Kampfeinsatz bzw. Machtbesicherung), dass er sich damit 1 Kuh kaufen kann.
Er zahlt also de facto mit sich selbst, d.h. mit"Einsatz" seines Lebens. Kommt er mit 100 Kilo Silber nach Hause, kann er sich eine Kuhherde kaufen und hat die Lebensprobleme zunächst mal hinter sich. (Variante: Söldner wurden mit Land bezahlt, usw.).
Wunderschönen Urlaub wünschend + Gruß!

gesamter Thread: