- Arbeitszeitenvergleich- Graphik - Popeye, 31.10.2003, 11:39
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - Euklid, 31.10.2003, 12:06
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - Karl52, 31.10.2003, 13:14
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - newby, 31.10.2003, 13:14
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - Euklid, 31.10.2003, 13:43
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - chiron, 31.10.2003, 13:52
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - Cichetteria, 31.10.2003, 14:48
- @Euklid - Dieter, 31.10.2003, 15:55
- Re: @Euklid - Euklid, 31.10.2003, 16:25
- LOL!!! n-tv Umfrage: Wiedereinführung der 6-Tage-Woche für mehr Arbeitsplätze - t-bull, 31.10.2003, 19:44
- genau - auf die Produktivität sehen - Vergleich mit Amiland - Kallewirsch, 31.10.2003, 22:36
- Re: Na ist doch prima von den Deutschen! - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 31.10.2003, 13:27
- Re: Arbeitszeitenvergleich- Graphik - Euklid, 31.10.2003, 12:06
LOL!!! n-tv Umfrage: Wiedereinführung der 6-Tage-Woche für mehr Arbeitsplätze
-->>Hallo Euklid,
>irgendwie bist Du doch recht einseitig. Bei der Grafik steht ganz dick drauf:
>Jahresarbeitszeit eines Industriearbeiters - also keine Angestellten.
>Ich antworte mal ähnlich einseitig wie Du.
>Ein Industriearbeiter in Deutschland beginnt seine Arbeitszeit mit Stempeln, zieht sich um, geht dann zum Arbeitsplatz und fängt nach dem Small Talk dann an zu arbeiten. Abends das gleiche zurück, wobei oftmals das Duschen noch zwischengeschoben wird, bevor die Stempeluhr das Arbeitsende offiziell deklariert.
>Nach dem Arbeitsende wäre für den normalen Industriearbeiter noch irre viel Zeit für einen Zweitjob vorhanden, vor allem um sich halbwegs ausgelastet zu fühlen, was die meisten dann durch Sport, aufregende Freizeitaktivitäten, Konsumrausch, viel Urlaub mit Action zu kompensieren versuchen.
>Allgemein heißt es, daß die einzelne Arbeitsstunde in Deutschland kapitalintensiv und recht produktiv ist, was sie auch sein muß, schließlich kann sich ein Schweizer 15% mehr Zeit nehmen für den gleichen Output.
>Gruß Dieter

gesamter Thread: