- Die meisten Deutschen mögen ihren Job nicht und machen Dienst nach Vorschrift! - kizkalesi, 31.10.2003, 09:47
- Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - Galiani, 31.10.2003, 11:50
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - dottore, 31.10.2003, 12:24
- ... und ein durchaus natürlicher Vorgang, oder? - Zardoz, 31.10.2003, 19:02
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - Student, 31.10.2003, 19:53
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - dottore, 31.10.2003, 20:35
- Re: m.E. zu lokal betrachtet, Entwicklungen durch Macht - Uwe, 31.10.2003, 13:18
- Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - dottore, 31.10.2003, 12:24
- Zwangssteuerung, Macht und Erfolg - MI, 31.10.2003, 14:40
- Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert' - Galiani, 31.10.2003, 11:50
Re: Demnach erfolgt HEUTE Wirtschaften größtenteils 'zwangsgesteuert'
-->>>>Hallo
>>>Die"Machttheorie" gilt also nur unter den spezifischen heutigen Umständen!
>>Nein, sie gilt von Anfang an, wie oft genug gezeigt. Die Halter des Machtmonopols geben zum Machterhalt immer mehr ab (Beispiel:"privates" Eigentum, siehe Herodot für Ramses), bis sie nichts mehr abzugeben hat.
>
>Wie kommt es, daß der Machthalter abgeben m u ß?
Stell Dir vor, am Horizont tauchen andere Machthalt-Interessenten auf - und er braucht überraschend dringend Cash.
Die meisten Abtretungen von Machtmonopol-Rechten sind Folgen von Kriegen gewesen, wovon es ja auch genug ab. Die BoE nur als Beispiel direkte Folge der Wiedererringung der Macht durch das Königshaus (vorher Cromwell & Consorten).
>Er hat doch die"Macht"!
Es geht erst los mit Baronen (England), dann machen sich die Könige selbständig (Preußen), hundertfach Beispiele aus der Geschichte. Abtretung des Münzmonopols an Städte, sogar Klöster oder Stifte (Quedlinburg), Abtrten des Postmonopols (schon an Thurn & Taxis), des Wegemonopols an private Eisenbahnen - das wird dann wieder umgekehrt und ist also ein Hin & Her.
>Ansatz in etwa a la Putin: Verstaatlichung
Das geht auch, aber dann zieht es sich schlagartig wieder zusammen - Sozialismus minimiert Privateigentum und dreht den ganzen Prozess wieder um.
>Schon hat er wieder was zum abgeben. Der Machthalter macht schließlich
>die Gesetze/Spielregeln. Jedenfalls solange, wie er die Macht hat.
Gesetze schon, es sind dann"Erlasse" bzw. Kabinettsordres, mit deren Hilfe z.B. alle ersten AGs in Deutschland gegründet werden konnten. Nur geld kann er sich nicht machen - weshalb er auch immer auf die Goldmacher (Alchemisten) rein fiel.
>>>Gibt es eine klarere Widerlegung des Ausschließlichkeitsanspruches der"Machttheorie"?
>>Es ist die klare Bestätigung. Gern stelle ich dazu demnächst einen Teil meiner Ausarbeitung dazu rein.
>In freudiger Erwartung dieser Ausarbeitung
>>Gruß!
>Liebe Grüße
Danke, grüße herzlich zurück und verspreche eine interessante Lektüre.

gesamter Thread: