- wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? - Toby0909, 31.10.2003, 10:42
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! - Baldur der Ketzer, 31.10.2003, 11:14
- für was brauch ich eigentlich eine Identität??? - Toby0909, 31.10.2003, 11:45
- Endlich mal ein vernuenftiger Ansatz - Pudelbirne, 31.10.2003, 15:19
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! - Euklid, 31.10.2003, 11:47
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! - Karl52, 31.10.2003, 12:02
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! weitere Frage - Cichetteria, 31.10.2003, 14:11
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? weitere Frage - Baldur der Ketzer, 31.10.2003, 15:27
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! weitere Frage - siggi, 01.11.2003, 00:48
- für was brauch ich eigentlich eine Identität??? - Toby0909, 31.10.2003, 11:45
- Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! - Baldur der Ketzer, 31.10.2003, 11:14
Re: wo kann ich eigentlich meinen Pass abgeben? OBACHT! weitere Frage
-->>>>Mir gefällt diese IDee einfach. Pass abgeben, keien Steuern mehr zahlen.
>>>
>>Hallo, Toby,
>>derzeit hängt die Steuerpflicht in der BRDDR nur an dort erzielten Einkünften und/oder an einem dortigen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt.
>>Auf den Paß kommt es NICHT an, auch Ausländer und Staatenlose werden gnadenlos abgezockt, wenn man ihnen was abpressen kann.
>>Wenn man seine Staatsangehörigkeit aufgibt, ohne schon eine andere zu haben, dürfte man sich ziemlich viele Schwierigkeiten einhandeln. Viele Vergünstigungen bzw. Rechte (Freizügigkeit) sind an eine bestimmte Staatsangehörigkeit gebunden.
>>Dennoch sollte man sich einmal erkundigen, wie das so gehandhabt wird, wenn man Staatenloser ist. Man bekommt, vermute ich mal, vom letzten Wohnsitzstaat ein Reisedokument ausgestellt, das die Identität bescheinigt. Das wird vermutlich aber dann keinen visumfreien Reiseverkehr gestatten.
>>Müßte man echt abklären.
>[b]hallo
>in dem Zusammenhang noch eine Frage, vielleicht koennen ja die"Deutschen im Ausland" da was zu sagen.
>Ich meine, es gilt:
>ich bin dort steruerpflichtig, wo in den sogenannten Lebensmittelpunkt habe: Also wenn in ein halbes Jahr + ein Tag in Spanien oder Itlien gemeldet bin, lebe, wohne, Einkünfte habe, Vermögen habe, bin ich dort steuerpflichtig mit allem!
>Bin in Deuschtland ein halbes Jahr + 1 Tag gemeldet, habe Einkünfte, Vermögen, Rente usw. dann ist der deutsche Fiskus am Drücker
>Ist mir soweit klar. Die andere Hälfte geht leer aus.
>Wenn ich das aber jetzt so deichsele, dass ich, sage ich mal, 1/3 des Jahres in Spanien, 1/3 des Jahres in Italien und ein 1/3 des Jahres in Deutschland bin - kriegt dann keiner was????????????
>Wer will mich denn dann überhaupt habhaft machen koennen?
>Im unwahrscheinlichen Extremfall:Es gibt ja auch immer die"Version in Wohnmobil unterwegs zu sein".Andauernd, mal hier mal da, für keinen zu kriegen?
>Wie geht das denn dann? Beispielsweise ein freiberuflicher Webdesigner oder Programmierer oder Softwareentwickler usw. usw. koennte doch überall und eben nirgens seiner Tätigkeit nachgehen.Oder laufen dann womöglich drei und mehr Behörden hinter einem her?
>Ich weiss in diesem Zusammenhang von Gunilla von Bismarck, dass die seit zwei Jahrzehnten weder in Spanien noch in Deutschland Steuern zahlt, weil sie einfach den Deutschen erzählt, sie arbeite, lebe und verdiene in Spanien, den Spaniern erzählt sie einfach, sie sei ja Deutsche und wäre immer gerade nur zum Urlaub da.
>Die lacht sich tot.
>chichette
Hallo chichette,
ich habe hier in Irland vor ein paar Jahren einen deutschen Typ kenngelernt, der ist immer zwischen Irland, Deutschland und den USA hin und her gereist. Der hat erzählt, daß er, wie Du oben beschreibst in keinem Land Steuern gezahlt hat.
Er hatte hier eine kleine Software-Programmierungs-Firma aufgemacht.
Ob das nun gestimmt hat bzw. heute auch gehen würde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
lg
siggi

gesamter Thread: