- FRAPORT oder: Des Hessen-KOCHS (a)soziale Ader!!! ("Farm der Tiere" ganz real!) - RK, 01.11.2003, 16:31
- Re: es ist zum kotzen - jeden tag ein bisschen mehr - LOMITAS, 01.11.2003, 17:24
- Re: es ist zum kotzen - jeden tag ein bisschen mehr - Euklid, 01.11.2003, 17:31
- Re: es ist zum kotzen - jeden tag ein bisschen mehr - LOMITAS, 01.11.2003, 17:24
Re: es ist zum kotzen - jeden tag ein bisschen mehr
-->>Ihr kennt das doch noch, oder? Da waren manche Schweine eben gleicher als andere und bedienten sich ganz schamlos selbst an den Futtertrögen. Die dummen anderen Viecher, also um im Bild zu bleiben die bundesdeutsche Hammelherde und ihre Belegschaften, sind ja blöd genug, sich servil zu fügen!
>
>DER SPIEGEL 45/2003 - 03. November 2003
>URL: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,272250,00.html
>Fraport-Aufseher Koch
>
>Mehr für die Chefs, weniger für die Rentner
>Roland Koch, hessischer Ministerpräsident und Aufsichtsratschef des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport, will die Gehälter der Vorstände drastisch erhöhen. Gleichzeitig plant das Unternehmen, Zahlungen an Ruheständler zu kürzen.
>
>DPA
>
>Ministerpräsident Koch: Beherzter Einsatz für die Vorstände
>
>
>Frankfurt am Main - Bei einer außerordentlichen Sitzung des Fraport-Aufsichtsrates am 24. November sollen die Jahreseinkommen vom Vorstandsvorsitzenden Wilhelm Bender und seines Stellvertreters Manfred Schölch deutlich angehoben werden. Koch plant, das Jahressalär von Bender von 550.000 auf rund 700.000 Euro anzuheben. Anlass für die üppigen Aufschläge ist Insidern zufolge die Einstellung des Finanzvorstandes Stefan Schulte, der im April von der Kölner Deutz AG kam und auf seinem jetzigen Posten rund 600.000 Euro pro Jahr verdient.
>Weder Koch noch Fraport wollten sich bisher zu den Vorgängen äußern."Zu Einzelheiten von Verträgen der Vorstandsmitglieder nimmt der Aufsichtsratsvorsitzende grundsätzlich keine Stellung", sagte der hessische Regierungssprecher Dirk Metz am Samstag.
>Nach Angaben aus Firmenkreisen will Koch die Gehaltserhöhungen von Bender und Schölch auch gegen den Willen der Belegschaft durchsetzen. In Hessen ist der Ministerpräsident derzeit dagegen auf Sparkurs. Unter anderem wurden den Landesbediensteten Weihnachts- und Urlaubsgeld gekürzt.
>Bei Fraport hatte der Vorstand wegen der angespannten Lage erst kürzlich das Weihnachtsgeld für die Rentner gestrichen. Ein Fraport-Sprecher wies darauf hin, dass im Oktober nur beschlossen worden sei, die pauschale Zahlung von 200 Euro an alle Ruheständler von der jeweiligen finanziellen Situation abhängig zu machen. Statt einer Pauschale solle das Geld je nach Bedürftigkeit gezahlt werden.

gesamter Thread: