- Interessanter Artikel zu Silber und Fotografie - spieler, 01.11.2003, 19:28
Interessanter Artikel zu Silber und Fotografie
-->Sonnabend, 1. November 2003
Wirtschaft
Digital - aber bitte auf Papier
Foto: Die Labors sahen sich schon als Verlierer. Doch die neuen Kameras bringen immenses Wachstum.
Von Mathias Eberenz
Hamburg - Eigentlich müssten Rolf Hollander (52) tiefe Sorgenfalten auf der Stirn stehen. Denn in diesem Jahr drohte dem Vorstandschef von Europas größtem Fotolaborbetreiber, der CeWe Color aus Oldenburg, gleich von mehreren Seiten Ungemach. Gefahr Nummer eins: Wenn die Deutschen angesichts knapper Kassen weniger verreisen," schießen" sie auch weniger Urlaubsfotos. Und das ist schlecht fürs Geschäft.
Gefahr Nummer zwei: Der Boom bei Digitalkameras. In jedem zehnten Haushalt gibt es schon so ein Gerät. Und deshalb werden immer mehr Schnappschüsse auf Chips, Festplatten und CD-ROM gespeichert, am PC-Bildschirm oder per DVD-Player am Fernseher betrachtet und bei Bedarf gleich zu Hause ausgedruckt. Und das, so die Furcht der" Foto-Finishing" -Branche, gehe zu Lasten der klassischen Papierentwicklung.
Doch es kam alles anders." Auch die Nutzer von Digitalkameras wollen ihre Bilder zunehmend auf Papier in den Händen halten, so wie sie es beim herkömmlichen Rollfilm gewohnt sind", freut sich Hollander. Die Folge: Allein im ersten Halbjahr 2003 wurden fast 30 Millionen Digitalfotos auf Speicherchips und auf CD-ROM im Geschäft abgegeben und im Labor zu Papierbildern entwickelt. Das entspricht einer Wachstumsrate von 403 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum." Damit liegen wir deutlich über dem Plan", sagt Hollander. Weitere 18 Millionen Digitalfotos hätten die Kunden bis Ende Juni per Computer und Internet ins Labor überspielt. Ein Zuwachs von 325 Prozent." Damit wurden 40 Prozent aller Digitalfotos über das Internet bestellt", rechnet Hollander vor. Bis Ende des Jahres, so seine Prognose, werde das Geschäft mit Digitalfotos einen Anteil von zwölf Prozent am Umsatz von CeWe Color erreichen.
Der Trend spricht dafür: Von Januar bis Oktober 2003 habe CeWe bereits mehr als 100 Millionen Digitalfotos auf Papier belichtet, berichtet Hollander. In zwei Jahren wollen die Oldenburger dann sogar jeden fünften Euro mit Digitalbildern umsetzen. Das wären rund 60 bis 80 Millionen Euro. Warum die Kunden ihre Digitalbilder nicht zu Hause auf dem PC-Drucker ausdrucken? Dafür hat Hollander eine einfache Erklärung:" Der Ausdruck auf Fotospezialpapier kostet 60 Cent pro Bild. Wer seine Bilder beim Händler abgibt oder per E-Mail ins Fachlabor schickt, zahlt pro Abzug im Format 9 x 13 aber nur 19 Cent." Was Hollander besonders begeistert: Die Digitalfoto-Kunden lassen pro Auftrag durchschnittlich etwa 50 Bilder entwickeln." Das sind doppelt so viele, wie bei Kunden mit analogen Rollfilmen."
Allerdings: Während die Analog-Fotografen im Schnitt 150 Bilder pro Jahr entwickeln lassen, sind es bei Besitzern von Digitalkameras bislang nur 75 Stück. Doch das irritiert Hollander nicht:" Bei Digitalbildern verdienen wir ja auch das Doppelte." Außerdem habe die Digitalfotografie noch ein großes Potenzial.
" Mit einer Digitalkamera werden im Schnitt rund 400 Bilder pro Jahr geschossen, noch werden die meisten nur kurz gespeichert und dann wieder gelöscht. Das wird sich aber zunehmend ändern", sagt Hollander. Denn längst sei die Digitalkamera zum Massenmedium geworden. Und damit nicht mehr nur technisches Spielzeug für die Hightech-Fans, denen gar nicht so sehr am Entwickeln der Bilder gelegen sei. Jetzt sei der klassische Hobbyfotograf am Zug. Und Hollander ist überzeugt:" Keine Mutter drückt ihr eigenes Kind weg."
Zusätzliche Umsatzchancen mit der digitalen Bilderwelt verspricht sich der CeWe-Color-Chef auch durch jene Kunden, die ihre entwickelten Rollfilme für 4,99 Euro auf CD brennen lassen, um die Bilder im Digitalformat zu archivieren oder am Fernseher als Diashow zu betrachten. Auch der Boom bei den Handys mit eingebauter Digitalkamera sorgt für einen weiteren Umsatzschub. So lassen sich die Urlaubsschnappschüsse vom Handy problemlos als Papierpostkarte verschicken.
Den größten Erfolg aber hat CeWe Color mit den europaweit 5000 DigiFilm-Makern, den kleinen Terminalstationen in Drogerien oder Fotogeschäften. Sie schlucken die Speicherkarten der Digitalkameras und brennen die Fotos auf eine Bilder-CD mitsamt Index. Die CD kommt dann in die Tüte - und nach zwei Tagen sind die Papierbilder fertig.
erschienen am 1. Nov 2003 in Wirtschaft
http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/01/225107.html
----------

gesamter Thread: