- 12,24,36 % Steuersätze - Frage was ist mit den Steuerstufen? - H. Thieme, 02.11.2003, 11:17
- Re: 12,24,36 % Steuersätze - Frage was ist mit den Steuerstufen? - Euklid, 02.11.2003, 11:35
- Re: 12,24,36 % Steuersätze - Frage was ist mit den Steuerstufen? - Sorrento, 02.11.2003, 11:35
- Re: 12,24,36 % Steuersätze - Frage was ist mit den Steuerstufen? - kingsolomon, 02.11.2003, 12:01
Re: 12,24,36 % Steuersätze - Frage was ist mit den Steuerstufen?
-->>Habt ihr eine Ahnung wie der Fiskus 2 miteinander Verheiratete behandelt im Unterschied zu 2 nicht Verheirateten, da kann es sich ja richtig lohnen, keinen Trauschein zu haben.
>Bsp.
>Verheiratet
>Sie: 30.000 Brutto
>Er: 45.000 Brutto
>= 75.000 bei gemeinsam 36 %
>Unverheiratet
>Sie 24 %
>Er 36
>= lohnt sich doch, oder?
>Grüße von Heiko
Deiner Logik würde nur dann stimmen, wenn für jeden Euro Verdienst gelten würde( der Einfachheit halber ohne Existenzminimum gerechnet):
Angenommen, die Progressions-Grenzen verlaufen wie folgt: 20.000 Euro =12%, bis 40.000 Euro 24%, ab 40.000 Euro 36%
d.h. 20.000 Euro = 2.400 Lohnsteuer, 20.001 Euro= 4.800 Euro Lohnsteuer
Das dürfte wohl eher so aussehen:
20.000 Euro = 2.400 Lohnsteuer, 20.001 Euro = 2400+ (1*0,24) = 2400,24 Euro Lohnsteuer
Also in deinem Beispiel:
-Gemeinsam veranlagt,jeder die Hälfte von 37.500:
2* (2.400+4.200) = 13.200 Euro insgesamt
- jeder einzeln:
Er: 2.400+4.800+1.800 Sie:2.400 + 2.400, insgesamt also 13.800
Oder habe ich im Merz-Konzept da was verpasst? Wenn es wirklich anders laufen sollte, wäre es nur eine Frage von Tagen nach Inkrafttreten, bis der erste dagegen vor Gericht ziehen würde!
Aber eine meiner Meinung nach berechtigte Frage: wieso sollte der Staat überhaupt Ehegattensplitting erlauben, also nur die Ehe fördern? Wieso koppelt man das nicht stattdessen an evt. vorhandene Kinder,z.B. über einen höheren Freibetrag als bisher? So wie es jetzt läuft, ist die Ehe doch bei vielen ein reines Steuersparmodell!

gesamter Thread: