- Wirkung von Falschgeld - Student, 02.11.2003, 19:11
- Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld? - dottore, 03.11.2003, 12:59
- Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld? - Student, 03.11.2003, 21:13
- Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld? - dottore, 03.11.2003, 12:59
Wirkung von Falschgeld
-->Hallo,
sehen wir uns mal die Wirkung von Falschgeld an:
A, wie immer klamm, druckt sich Falschgeld und kauft
damit bei B ein. B akzeptiert das Falschgeld und will
damit bei C bezahlen.
Möglichkeit a): C erkennt das Geld als falsch und lehnt
ab. A hat"Plus" gemacht (als Betrüger),
B hat"Minus" (als Betrogener).
Möglichkeit b): C akzeptiert die Zahlung, zahlt seinerseits
bei D, der das ebenfalls akzeptiert. D
scheitert bei E allerdings mit seinem
Zahlungsversuch. A hat nun indirekt den
D betrogen. Aber B und C haben
ihre Ziele am Markt erfolgreich umgesetzt.
Möglichkeit c:) Kette wie bei b), nur akzeptiert auch noch
E die Zahlung mit dem falschen Geld.
A, wie immer klamm, sieht in der Ecke bei
sich Zuhause sein altes Computerspiel liegen.
Das schnappt er sich, geht damit zum Flohmarkt.
E seinerseits ist auch dem privaten Handel
nicht abgeneigt, schlendert also an den
Anbietern vorbei, sieht das Computerspiel des
A. Genau das Richtige für meine Kinder (E tut
noch was für den"Generationenvertrag"), denkt
er und zahlt das Spiel mit (ihr ahnt es schon)
dem falschen Geldschein.
A, in seiner schmuddeligen Bude angekommen,
erkennt an einer Kleinigkeit"seinen" Geldschein.
Ihm kommen plötzlilch die drakonischen Strafen
ins Bewußtsein, die auf Herstellung und in
Verkehrbringung von Falschgeld stehen.
Schnell verbrennt er den Geldschein.
Nun haben wir keinen Betrogenen, auch hat keiner
als Betrüger"Plus" gemacht.
Allerdings haben einige (die Kette könnte ja
auch noch viel länger sein) ihre Ziele am Markt
verwirklichen können.
Lb Gr
Euer Student

gesamter Thread: