- Wirkung von Falschgeld - Student, 02.11.2003, 19:11
- Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld? - dottore, 03.11.2003, 12:59
- Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld? - Student, 03.11.2003, 21:13
- Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld? - dottore, 03.11.2003, 12:59
Re: Alle wollen tauschen - wozu Falschgeld?
-->Hi Student,
A, B und C haben je ein Computerspiel (bereits existentes Gut).
A tauscht mit B, der mit C, der mit A. Resultat: Jeder hat ein Computerspiel, nur jeder jetzt ein anderes.
Dein Beispiel setzt also voraus, dass keins der existenten Güter verschwindet.
Statt Falschgeld muss A doch nur einen Bon drucken, auf dem steht:"Gut für ein Computerspiel".
Damit kann A das Spiel bei B abholen (sofern dieser den Bon akzeptiert) und B bei C (dito) und C bei A. Will A das Spiel von C haben, und C das von A, tauschen sie direkt.
Das Problem liegt immer bei A: Was druckt er auf das Papier? Druckt er"Bon" = kein Problem. Druckt der über einen 100-Euro-Schein in Rot FALSCHGELD, kann es auch funktionieren. B und danach auch C sagen: So einen wunderschönen Falschgeldschein wollte ich schon immer haben (und geben etwas dafür her, erst B an A, dann C an B). Dann endet die Geschichte bei C, denn A kann diesen Falschgeldschein nicht haben wollen (und dafür sein Computerspiel hergeben), da er ihn unschwer nochmals herstellen kann. C hat, was er schon immer haben wollte - eben einen schönen Falschgeldschein. A behält sein Computerspiel.
Gruß!

gesamter Thread: