- @Bernd, noch Mal was zur völligen Klärung: - dottore, 06.11.2000, 13:43
- Zwei auf einen Streich!!! - Bernd Niquet, 06.11.2000, 14:44
- Re: Einkommen buchen, die noch nicht da sind? - dottore, 06.11.2000, 15:17
- Buchführungsübung - Bernd Niquet, 06.11.2000, 15:48
- Re: Buchführungsübung - Wo bleibt der"Kredit" der Notenbank, Bernd?! - dottore, 06.11.2000, 20:06
- Re: Buchführungsübung - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 22:36
- Re: Buchführungsübung - ich oute mich als Buchführungsbanause: Frage: - Baldur der Ketzer, 06.11.2000, 22:41
- Re: Buchführungsübung - ich oute mich als Buchführungsbanause: Frage: - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 22:59
- Re: Buchführungsübung - ich oute mich als Buchführungsbanause: Frage: - Baldur der Ketzer, 06.11.2000, 22:41
- Buchführungsübung - Bernd Niquet, 06.11.2000, 15:48
- Re: Einkommen buchen, die noch nicht da sind? - dottore, 06.11.2000, 15:17
- Zwei auf einen Streich!!! - Bernd Niquet, 06.11.2000, 14:44
Re: Buchführungsübung - Wo bleibt der"Kredit" der Notenbank, Bernd?!
>Lieber dottore,
>also los geht´s mit dem Buchen:
>
>>>Jetzt einmal unabhängig von der Semantik: Die Frage ist doch, was ökonomisch relevant ist. Und hier sage ich: Alle (!) Gläubiger-Schuldner-Kontrakte sind wichtig - und nicht nur die Nettogröße. Insbesonders: Die Kreditbeziehungen zwischen Banken und Zentralbank, die bei dir ja wegfallen, da sie nur eine Bilanzverlängerung darstellen. Bei dir fallen sie weg - bei mir sind sie jedoch das Zentrum.
>>Erkläre mir Dein Zentrum, indem Du erklärst, welchen Kredit die Zentralbank der Bank gibt. Und so richtig schön durchgebucht, wenn's sein darf.
>
>1.) Siemens gibt Anleihe heraus, die DB (Deutsche Bank) kauft sie. Siemens ist Schuldner (Bilanzverlängerung: Aktiva + Cash, Passiva + Verb.) und die Deutsche Bank kauft sie (Aktivtausch:./. Cash + Bonds)
Was schon Mal nicht ganz so einfach ist. Was ist, wenn die DB ihre Aktivseite just so belassen will wie sie ist? Also nix mit"Aktivtauschen" (die Cash-Position braucht sie für den Geldmarkt, die Bonds, die sie schon hat, will sie behalten?).
Und denne? Ja dann muss wohl auch die DB ihre Aktivseite verlängern und damit auch ihre Passivseite. Wir wärs mit einer Kapitalerhöhung ;-) (nur Mal kleiner Gag nebenbei). Aber da klafft schon ein Riesenloch, gell!
>2.) DB geht zur Zentralbank und will 100 Mio. Cash. Zentralbank willigt ein. Gibt 100 Mio. für 3 Monate zu x % Zinsen. Sicherheitsleistung: Siemens-Anleihe.
Wunderbar!
>Buchung Zentralbank: (Bilanzverlängerung Aktiva + Forderung gg. DB, Passiva + Guthaben DB bei NB)
>Buchung DB: (Bilanzverlängerung: Aktiva + 100 Mio. Cash, Passiva Verbindlichkeit gg. NB)
>Erläuterung: Verpfändung der Siemens-Anleihe ist kein Eigentümerwechsel.
Aber, um nicht noch länger zu nerven: Wo ist denn - sakrament! - nun der Kredit der ZB? Da ZB und DB beide ihre Bilanz verlängert haben, wie Du so schön ausführtest, wo ist denn die über den Siemensvorgang hinaus reichende und hin und her reichende und gereichte ursprüngliche Kreditierung Deiner herzallerliebsten Notenbank?
An wen hat die Notenbank w e l c h e n Kredit gegeben?!
>
>>>Du sagst doch, es fehlt Geld, um die Zinsen zu bezahlen. Und ich sage: Geld ist hierbei nicht wichtig. Die Zinsen sind Einkommen und entstehen dadurch, dass der Zinspflichtige die Umlaufgeschwindigkeit des Geld erhöht.
>>Also je höher die Zinsen, desto schneller läuft das Geld um (in Deiner Welt)?
>
>Ein typisches und bewusstes dottore-Missverstehen. Nicht je höher die Zinsen, umso größer die Umlaufgeschwindigkeit, sondern je höher das Transkationsvolumnen bei konstanter Geldmenge, umso größer die Umlaufgeschwindigkeit.
Ach, Bernd weißt Du, jetzt ehrlich! Du bist den Idis in den VWL-Unis leider auch auf den Leim gekrochen (ging mir ganz genau so - und alle meine Privatstudenten, die ich durch mein Repetitorium laufen ließ, haben glänzend bestanden, weil sie den Unfug auswendig gelernt und nach gebetet haben; das also ist keine Kunst!).
Was heißt denn wohl"Transaktionsvolumen bei konstanter Geldmenge"? Ich will nicht wieder technisch-physisch werden (Volumen, oh. Menge, ah. Unterschied? Und dann das"Umlaufen", Dein Mauseloch - jessas!).
>>Wie können gebuchte Zinsen ausgeschüttet werden (es sei denn durch weitere Zusatzverschuldung der Banken - egal jetzt wo und wie)?
Any idea? Please!
>Was heißt"Ausschütten"??? Gewinne werden z.T. ausgeschüttet. Doch Einnahmen werden gemeinhin - bis auf den Gewinnanteil - auch wieder verausgabt.
>Und dann schwanden meine Kräfte........
Ja Bernd, die Position wird schwächer und schwächer. Aber das liegt weder an der Position noch gar an mir. Und schon gar nicht an Dir, denn Du bist der Tapferste. Sondern ganz einfach daran, dass es so ist.
Und weitere viele, viele Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: