- In einfachen Worten: Was ich an der «Machttheorie» auszusetzen habe: - Galiani, 04.11.2003, 15:27
- Re: In einfachen Worten: Was ich an der «Machttheorie» ** Tu felix Galiani ;-? - Herbi, dem Bremser, 04.11.2003, 16:48
- OK! Daß vieles momentan im Argen liegt, gebe ich schon zu! - Galiani, 04.11.2003, 17:16
- Re: Der Mindestpreis für ein Grundstück... - dottore, 04.11.2003, 17:23
- Re: Der Mindestpreis für ein Grundstück... - Student, 04.11.2003, 18:29
- Re: Der Mindestpreis für ein Grundstück... / @Student - bingo... - -- Elli --, 04.11.2003, 18:57
- Praktisch - Helga, 04.11.2003, 21:33
- Ups - Helga, 04.11.2003, 21:41
- Re: @Elli Doppelt bingo zurück, Tränen habe ich gelacht, lieber Elli, - Student, 07.11.2003, 21:25
- Re: @Elli Doppelt bingo zurück / Tja, das war´s dann wohl... - - Elli -, 07.11.2003, 21:39
- @allo Elli, warum so hammerhart? - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 07.11.2003, 23:36
- Re: @allo Elli, warum so hammerhart? - - Elli -, 08.11.2003, 12:54
- Re: OK Elli, mir fehlt halt die Erfahrung (owT) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 08.11.2003, 13:21
- Re: @allo Elli, warum so hammerhart? - - Elli -, 08.11.2003, 12:54
- @allo Elli, warum so hammerhart? - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 07.11.2003, 23:36
- Re: @Elli Doppelt bingo zurück / Tja, das war´s dann wohl... - - Elli -, 07.11.2003, 21:39
- Praktisch - Helga, 04.11.2003, 21:33
- Re: Der Mindestpreis für ein Grundstück... / @Student - bingo... - -- Elli --, 04.11.2003, 18:57
- Re: Der Evtl. könntest Du mal das Bild vom Leviathan hier hineinstellen, nach - André, 04.11.2003, 18:32
- Re: Gestatten, die Macht! Frontispiz, EA, Hobbes, Leviathan - dottore, 04.11.2003, 18:41
- Re: Frontispiz, EA, Hobbes, Leviathan - Genau und man beachte den Brustpanzer - André, 04.11.2003, 18:50
- Re:"Non est potestas (!) super terram (!) quae comparetur" - dottore, 04.11.2003, 19:02
- Re: Und wie sinnig: die gesamte Juristerei wird als Erfüllungsgehilfe - André, 04.11.2003, 21:30
- RE:"Es gibt keine Macht über die Erde, die ihr gleichkommt" owT Gruss - wihoka, 05.11.2003, 11:15
- Re:"Non est potestas (!) super terram (!) quae comparetur" - dottore, 04.11.2003, 19:02
- Re: Frontispiz, EA, Hobbes, Leviathan - Genau und man beachte den Brustpanzer - André, 04.11.2003, 18:50
- Re: Gestatten, die Macht! Frontispiz, EA, Hobbes, Leviathan - dottore, 04.11.2003, 18:41
- Re: Der Mindestpreis für ein Grundstück... - Student, 04.11.2003, 18:29
- Nur zwei klitzekleine Kommentare. - Zardoz, 04.11.2003, 17:22
- Recht oder nicht! Die meisten tun's! Mit Erfolg! Prozessieren dauert zu lange! (owT) - Galiani, 04.11.2003, 19:27
- "Mafiatheorie" und"Machttheorie" - beni, 04.11.2003, 18:19
- Re:"Mafiatheorie" und"Machttheorie" / gut gebrüllt, Löwe, Respekt! (owT) - JüKü, 04.11.2003, 18:39
- Bin zu faul, um auf das alles zu antworten. Sage ganz einfach zu allem: FALSCH! (owT) - Galiani, 04.11.2003, 19:25
- Re: Bin zu faul, um auf das alles zu antworten / Dürfte auch schwer fallen ;-) (owT) - - Elli -, 04.11.2003, 19:28
- Nein! Nur für Anarchisten! Nicht für jemanden der Staatsrecht gelernt hat! (owT) - Galiani, 04.11.2003, 19:40
- So haben Sie auch in der Ziegenfrage argumentiert... - beni, 04.11.2003, 20:26
- Ich wollt´s nicht sagen, aber daran musste ich auch denken ;-) (owT) - JüKü, 04.11.2003, 21:20
- Ich gab's zu! Sie haben's noch NIE zugegeben, wenn Sie im Unrecht waren! (owT) - Galiani, 04.11.2003, 22:35
- Sie sagen nur, Sie hätten eigentlich gar nicht posten sollen... schon vergessen (owT) - Galiani, 04.11.2003, 22:40
- Re: Ich gab's zu! - - - Aber öffentlich haben Sie es NICHT zugegeben! owT - WebDiver, 05.11.2003, 00:13
- Re: Ich gab's zu! / Wo denn? Bitte Posting nennen..... - - Elli -, 05.11.2003, 09:19
- @Elli: Ach so! Sie waren noch nie im Irrtum! na dann... - Galiani, 05.11.2003, 13:35
- Re: @Elli: Ach so! Sie waren noch nie im Irrtum! Ging es darum? Bitte lesen!. - - Elli -, 05.11.2003, 15:12
- @JüKü: Obwohl ich an Ihrer Unfehlbarkeit natürlich nicht zweifle, ein Zitat - Galiani, 05.11.2003, 13:44
- Re: @JüKü: Obwohl ich an Ihrer Unfehlbarkeit natürlich nicht zweifle, ein Zitat - - Elli -, 05.11.2003, 15:22
- Re: @JüKü: Obwohl ich an Ihrer Unfehlbarkeit -- Jetz is er beleidigt...:-( (owT) - Galiani, 05.11.2003, 16:24
- Re: -- Jetz is er beleidigt...:-( / keineswegs, alles bestens (owT) - - Elli -, 05.11.2003, 22:07
- Re: @JüKü -- Jetz is er beleidigt...:-( / nein, nur enttäuscht (owT) - JüKü, 05.11.2003, 23:59
- Re: @JüKü: Obwohl ich an Ihrer Unfehlbarkeit -- Jetz is er beleidigt...:-( (owT) - Galiani, 05.11.2003, 16:24
- Re: @JüKü: Obwohl ich an Ihrer Unfehlbarkeit natürlich nicht zweifle, ein Zitat - - Elli -, 05.11.2003, 15:22
- @Elli: Ach so! Sie waren noch nie im Irrtum! na dann... - Galiani, 05.11.2003, 13:35
- Ich gab's zu! Sie haben's noch NIE zugegeben, wenn Sie im Unrecht waren! (owT) - Galiani, 04.11.2003, 22:35
- Ich wollt´s nicht sagen, aber daran musste ich auch denken ;-) (owT) - JüKü, 04.11.2003, 21:20
- Re: Staatsrecht vor Naturrecht oder umgekehrt? Oder beides identisch? (owT) - dottore, 05.11.2003, 10:04
- So haben Sie auch in der Ziegenfrage argumentiert... - beni, 04.11.2003, 20:26
- Nein! Nur für Anarchisten! Nicht für jemanden der Staatsrecht gelernt hat! (owT) - Galiani, 04.11.2003, 19:40
- Re: Bin zu faul, um auf das alles zu antworten / Dürfte auch schwer fallen ;-) (owT) - - Elli -, 04.11.2003, 19:28
- Anarchie ist ein missverständlicher Begriff. 'Emanzipation' trifft es besser... - silvereagle, 04.11.2003, 22:57
- Begriff Anarchie - beni, 05.11.2003, 10:47
- Grundstücksmafia - JN++, 04.11.2003, 18:22
- Interessant! Aber bei solcher Machtkonkurrenz gibt's keine Staatsmacht mehr (owT) - Galiani, 04.11.2003, 19:39
- Re: Grundstücksmafia....zu verallgemeinert - wheely, 04.11.2003, 23:06
- Die Leute sind sich oft nicht bewußt, daß hier gnadenlos ein Monopol genutz wird - JN++, 05.11.2003, 19:19
- Re: In einfachen Worten: Was ich an der «Machttheorie» ** Tu felix Galiani ;-? - Herbi, dem Bremser, 04.11.2003, 16:48
Anarchie ist ein missverständlicher Begriff. 'Emanzipation' trifft es besser...
-->Hallo beni,
> Ich darf mich hier angesprochen fühlen denn der Text den R. hier gepostet hat, stammt von meiner Seite http://www.anarchie.de aus dem Jahre 1998. Damals kannte ich Dottores Theorie noch nicht. In Dottores Machttheorie sehe ich eine Bestätigung meiner"Mafiatheorie". Er beschränkt sich zwar eher auf das Gebiet der Wirtschaft, ist dort aber natürlich viel kenntnisreicher und kann sehr gut belegen, was ich ganz frech einfach mal so behauptet habe.
Deine Mafiatheorie mag mit dottore eine gewisse Schnittmenge haben; Deine Theorie ist jedoch weiter, umfassender und damit (aus meiner bescheidenen Sicht) auch wesentlich näher dran, die Wirklichkeit zu beschreiben. Die Beschränkung auf rein wirtschaftliche Interessen, wonach das"ultimative Ziel" jenes sei, andere für sich arbeiten zu lassen, offenbart zudem eine Nähe dottore's zu Marx, die ich ursprünglich niemals für möglich gehalten hätte. Aber genau das macht ja das Leben so spannend: Die Überraschungen!
> Wenn ich allerdings durch das Schulsystem zum Beispiel das Erlernen von Latein zur Vorbedingung des Ingenieursstudium und damit die Ausübung des Berufes mache, handelt es sich um eine reine Disziplinierungsmassnahme. Nur Leuten, die bereit sind stumpfsinnig zu büffeln und zu gehorchen, soll der Aufstieg in die technische Elite ermöglich werden. Die technische Begabung (Leistung!!) selber ist zweitrangig.
Vorsicht, ich sehe das eher als"Sowohl-als-auch". Ohne jegliches Fachwissen ist noch niemand zum"Meister" geworden - noch nicht mal ein"staatlicher". ;-) Dieses (natürlich zu hinterfragende) Erfordernis erkenne ich eher als herrlichen Beweis für eine vielschichtige"Motivationstheorie": Um es in unserer Gesellschaft"zu etwas zu bringen", muss man halt nicht nur sture Leistung erbringen, sondern auch ein gewisses Maß an Bauchpinselferigkeit verfügen. Eine gewisse Unterwürfigkeit kann man aber auch leicht vortäuschen - speziell, wenn man intelligent genug ist... ;-)
> Der freie Zugang zu Boden, Wasser, Luft und Sonne ist nach meiner bescheidenen Meinung ein Naturrecht aller Kinder Gottes. Wer hat denn diese Dinge durch seine"Leistung" geschaffen? Die sind doch höchstens geraubt!
Nein, denn das würde ja voraussetzen, dass schon vorher jemand"Eigentum" hatte. Dieses ist aber unweigerlich irgendwann plötzlich entstanden, wo vorher absolut nichts dergleichen da war. Natur"recht" ist gut und schön; aber es ist ohne das Gebilde eines nach Rechten funktionierenden Systems nicht denkbar.
Natürlich kann ich Deinen Wunsch nach"gleichen Ressourcen und Startbedingungen für alle" gut nachvollziehen. Aber um so etwas auch gegenüber anderen durchzusetzen, wirst Du ohne ein Maß an Organisation nicht herumkommen. Alle Menschen dieser Erde an dieser"Organisation" teilhaben zu lassen ist aber völlig illusorisch, und schwächt folglich höchstens Deine eigene Motivation. Lieber ein paar kleine Schritte als vergeblich auf den ganz großen zu warten, oder? ;-)
Nochmal: Deine Forderung ist ja ok, aber sie hat mE relativ wenig mit der heutigen Situation der allermeisten Individuen zu tun. Klar, sagst Du darauf, denn die Meisten wissen ja nicht, welche Rechte sie haben, udn wissen auch nicht, was ihnen vorenthalten wird. Deshalb willst Du ja für sie kämpfen.
Das Problem ist nur, dass man sich mit einer solchen Sicht der Dinge anmaßt, zu wissen, was "die eigentlichen Probleme" der Menschen seien. Dabei weiss das jeder Mensch selbst nur zu genau. Jeder lebt, was dies betrifft, im Hier und Jetzt. Und die meisten haben wirklich ganz andere Probleme, als"freien Zugang zu Wasser und Land". Denn das haben sie de facto ohnehin.
>"Privat" auf gut lateinisch. Ich sehe es nicht als"Rechtmässig" an, dass das reine Recht auf Leben einer Steuer oder Zins, zahlbar an die Mächtigen oder"Besitzenden" was das selbe ist unterworfen sein soll.
Den Anarchisten wird oft vorgeworfen,"naiv" zu sein. Das ist wohl häufig unrichtig, oder besser gesagt: unpräzise. Ich halte ideologische Ziele an sich für niemals naiv; erst recht nicht, wenn sie das Potential zum (quasi-)religiösen Charakter haben. In Deinem Fall kommt es mir aber eher wie eine Art Konservativismus vor: Man sehnt sich irgendwie nach einer lang vergangenen Zeit, einem (scheinbaren) Paradies, nämlich zu einer Zeit, als es noch keine Staaten, keine Herrscher gab. Nur die unendlichen, fruchtbaren Weiten der Wälder und der Prärie... ;-) Da hatte wirklich niemand irgendein"Recht" auf irgendein Land oder Wasser, und folglich hatte jeder (nahezu) absolut freien Zugang dazu.
Nun, dies ist heute nicht mehr der Fall. Aber willst Du wirklich tauschen? Ich bevorzuge da eindeutig die heutige Situation. Die Zeit zurcükzudrehen, das wird schlichtweg nicht klappen... ;-)
>> Und natürlich ist auch die Religion eine"Macht". Aber doch eine andere als die, von der wir hier reden!
> Der Zusammenhang von Religion und Kirche ist doch oft sehr stark oder? Selbst Hitler hatte seine eigene nazinahe Kirche.
Natürlich versuchten umsichtige Herrscher stets, auch eine Art Religion hinter sich zu haben. Ob es nun die eigene oder eine fremde, verbündete war, ist relativ egal. Daraus abzuleiten, es gehe also nur um"Macht", hat aber deren wichtigste bzw. ursprünglichste Eigenschaft verkannt: Werk-Zeug, um (z.B. religiöse oder"ideologische") Ziele umzusetzen. Hier wird der Bock wieder mal zum Gärnter gemacht. Dass dennoch rein auf Macht fixierte Herrscher im Glauben einen möglichen Verbündeten erkennen können, tut dem keinen Abbruch. Der Herrscher ist ja zuallermeist auch nur ein Herrscher von Gnaden anderer... ;-)
>> Religionsvertreter kann man kaum als rechtlose Räuberbanden definieren, an die wir uns nur gewöhnt haben und die uns mit Waffengewalt Abgaben abzwingen u.s.w.
> Selbstverständlich kann man das -"rechtlose" als"unrechtmässig" verstanden. Viele Klöster hatten die umliegenden Bauern als rechtlose Leibeigene besessen. Ein Freund von mir kommt aus dem"Hotzenwald" imd Schwarzwald, wo die"Hotzen" fast ein Jahrtausendlang gegen die Tributpflicht an das Kloster St. Blasien kämpften, die natürlich mit Waffengewalt recht grausem eingefordert wurde.
Tja, wenn Du dies als Beweis hernimmst, es ginge halt letztlich doch immer nur um"ökonomische Ziele", weil auch die Klöster danach strebten, dann ist das eben Deine Meinung (und jene von Charly M, wohlgemerkt). Ma kann es aber auch umgekehrt sehen: Die Mönche benötigten diese Wirtschaftsgüter, um mit deren Hilfe letztlich ihre religiösen Ziele umsetzen zu können. Es muss sich um eine sehr egoistische Interpretation dieser Ziele gehandelt haben... ;-)
Damit will ich es für heute bewenden lassen. Jedenfalls interessant, die ganze Thematik mal unter"Schwarzer Fahne" zu beleuchten... ;-)
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: