- "Irakischer Widerstand gewinnt den Krieg gegen die USA" - RK, 05.11.2003, 08:00
- Die Lehre aus dem Chodorkowskij-Yukos Fall - Otto_Ludwig_Piffel, 05.11.2003, 09:57
Die Lehre aus dem Chodorkowskij-Yukos Fall
-->Hallo Forum!
Ich habe mit einigem Interesse die jüngsten Entwicklungen im Fall Putin & Chodorkowkij-Yukos in den Weltmedien mitverfolgt. Egal wie man zu den beteiligten Personen steht und ob die Sache juristisch in Ordnung geht kann man als"Kleinanleger" folgende Lehren daraus ziehen.
1.) Ausländ. Investments aller Art sind immer risikobehaftet (polit. Risiko nicht unterschätzen).
2.) Betrifft das Investment strat. Bereiche (Rohstoffe) muss damit gerechnet werden, dass der Staat vitale Interessen daran hat und sich gegebenenfalls (wieder so ein schwieriges Wort:-)!) einmischt. Das einmischen kann sich manigfaltig manifestieren. Beschlagnahmung von Aktien sind da wohl nur ein Beispiel.
3.) In Krisenzeiten sowohl wirtschaftlich als auch politisch (gehen ja oft hand in hand) wird der Staat noch drastischer reagieren.
4.) Diese Ereignisse könnten sich grundsätzlich auch in anderen Ländern (z.b. Osteuropa aber auch Südafrika und USA) ereignen unter dem Deckmäntelchen"Nationale Sicherheit" bzw. Kampf gegen Terrorismus
5.) Kleinanlager sind tendenziell in einer noch schächeren Position dem Staate gegenüber als BigPlayers wie Chodorkowskij & Co.
Jeder hier sollte sich mal überlegen was meine oben genannten Überlegungen für den einzelnen hier bedeuten mögen. Wer glaubt in krisensichere Anlagen gehen zu können und Deflation oder Hyperinflation gut zu überstehen sollte niemals den"Vater Staat" vergessen die auch noch so manchen in die Suppe spucken könnte.
Ich ziehe meine Schlüsse daraus. Um rege Diskussionen und Kommentare wird gebeten.
Gruss
Otto

gesamter Thread: