- Something's wrong with the Fed's printing press - marsch, 05.11.2003, 18:08
- deckt sich doch mit Leuschel's Kommentar - off-shore-trader, 05.11.2003, 18:34
- Re: deckt sich doch mit Leuschel's Kommentar/Frage zu 7,2%Wachstum /Steuereinn. - monopoly, 05.11.2003, 18:40
- FED - money stock measures - off-shore-trader, 05.11.2003, 19:00
- GDP - schau mal unter: http://www.economicindicators.gov/ oder www.firstgov.gov - off-shore-trader, 05.11.2003, 19:26
- aus hedonischen Preisen und sog. Schätzungen reale Steuereinnahmen machen?? - kingsolomon, 05.11.2003, 22:57
- Re: deckt sich doch mit Leuschel's Kommentar - - kizkalesi, 05.11.2003, 18:45
- Quelle: www.boerse.de (owT) - Pups, 05.11.2003, 19:10
- Re: deckt sich doch mit Leuschel's Kommentar/Frage zu 7,2%Wachstum /Steuereinn. - monopoly, 05.11.2003, 18:40
- Re: Hilfeee!!!!! - Die Pferde wollen nicht mehr saufen... - Digedag, 05.11.2003, 18:37
- Re: Einige aber offenbar wohl doch... hier: - Ecki1, 05.11.2003, 20:46
- Tja, der Grünspinner kann niemanden ZWINGEN einen Kredit aufzunehmen. Ätsch. (owT) - igelei, 05.11.2003, 18:38
- Re: Ja, Marsch, das sieht gar nicht mehr gut aus! VOOOORsicht, all! (owT) - dottore, 05.11.2003, 18:42
- Re: Something's wrong with the Fed's printing press - chiron, 05.11.2003, 19:26
- Inflation + Deflation at the same time = Hyperinflation - saschmu, 06.11.2003, 11:55
- aber die US-Märkte sind unkaputtbar, wie man heute einmal mehr sehen kann *LOL* (owT) - kingsolomon, 05.11.2003, 22:03
- deckt sich doch mit Leuschel's Kommentar - off-shore-trader, 05.11.2003, 18:34
deckt sich doch mit Leuschel's Kommentar
-->Hier noch mal ein Auszug:
Ende letzter Woche wurden M1 und M3 Zahlen veröffentlicht, und die sind echt katastrophal rückläufig. Beim 4-Wochendurchschnitt der US-Geldmenge M3 (- 21 Milliarden Dollar) entstand sogar der historisch schlechteste Wert. Meine Anlageentscheidung basiere ich allerdings auf die MZM Money Supply Zahlen, wobei die 4-Wochendurchschnitte in der Vergangenheit besonders hilfreich waren. Wenn die Kennzahl über 10 lag, war ein absoluter Kauf an den Aktienbörsen geboten, und umgekehrt bei einer Kennzahl unter 5 mussten Aktien verkauft werden. Die letzte Kennziffer, die mir zur Verfügung steht, ist historisch noch nicht dagewesen: 1,97! Die Begründung für den Einbruch der Geldmengen ist relativ einfach zu liefern. Die sogenannte Refinanzierungen bei den Hypotheken-Darlehen, die dem Konsumenten in Amerika weit über 200 Milliarden Dollar Einkommen verschafft haben, ist infolge der Zinserhöhung am Kapitalmarkt um sage und schreibe 80% gegenüber Juli eingebrochen. Dies hatte unter anderem zu einem Einbruch der M3 Zahlen von +20% im Juli auf unter -5% im Oktober geführt. Mit anderen Worten die Surprise-Party geht zu Ende. Da der Konsument laut Berechnungen der Volkswirte der HSBC Bank die Steuererleichterungen bereits voll und ganz ausgegeben hat, ist ein Einbruch des Konsums in den nächsten Monaten zu erwarten, und da im Moment das Wachstum und das Wohlergehen zum grossen Teil vom Verbraucher in Amerika abhängen, einem Verbraucher, der historisch gesehen die höchste Verschuldung aufweist (siehe auch Artikel in Boerse Online 44 « Das grosse Fressen - Oder Amerikas Heisshunger auf Pump »), dürfte die hohe Wachstumsrate von 7,2% in dritten Quartal (entspricht 3,3% auf Jahresbasis) drastisch zurückgehen auf 2% in vierten Quartal.
Quelle: weiter unter im board glaub ich

gesamter Thread: