- ich dachte wir haben Deflation? - Toby0909, 06.11.2003, 15:08
- Re: ich dachte wir haben Deflation? - SchlauFuchs, 06.11.2003, 15:45
- richtig, haben wir.... - ottoasta, 06.11.2003, 16:22
- Re: richtig, haben wir.... - monopoly, 06.11.2003, 16:40
- Na ja... - fridolin, 06.11.2003, 16:42
- klar, Deflation - silvereagle, 06.11.2003, 16:54
- ok, es ist Inflation. - Taktiker, 06.11.2003, 16:57
- Re: ok, es ist Inflation. / ja, immer noch bei ca. 1,8 bis 2% - silvereagle, 06.11.2003, 17:28
- Re: ok, es ist Inflation. / ja, immer noch bei ca. 1,8 bis 2% - Taktiker, 06.11.2003, 17:58
- bemerkenswert - silvereagle, 06.11.2003, 22:57
- Re: ok, es ist Inflation. / ja, immer noch bei ca. 1,8 bis 2% - Taktiker, 06.11.2003, 17:58
- Re: ok, es ist Inflation. / ja, immer noch bei ca. 1,8 bis 2% - silvereagle, 06.11.2003, 17:28
- ok, es ist Inflation. - Taktiker, 06.11.2003, 16:57
- mein lieber Mann - silvereagle, 06.11.2003, 17:08
- Re: mein lieber Mann - SchlauFuchs, 06.11.2003, 18:29
- richtig, haben wir.... - ottoasta, 06.11.2003, 16:22
- Re: ich dachte wir haben Deflation? - chiron, 06.11.2003, 16:36
- @Chiron - Toby0909, 06.11.2003, 18:37
- Wir haben InDeflation - MI, 06.11.2003, 19:16
- Re: Wir haben InDeflation - sensortimecom, 06.11.2003, 21:49
- Re: Wir haben InDeflation / Stimmt zwar, aber - libertaryan, 06.11.2003, 22:03
- Ja, natürlich. Mir ist es kurz nach... - MI, 06.11.2003, 22:28
- Re: Wir haben InDeflation / Stimmt zwar, aber - libertaryan, 06.11.2003, 22:03
- Re: Wir haben InDeflation - sensortimecom, 06.11.2003, 21:49
- Wir haben Asset-Deflation und Konsumentenpreis-Inflation - politico, 06.11.2003, 21:45
- Re: ich dachte wir haben Deflation? - SchlauFuchs, 06.11.2003, 15:45
Re: mein lieber Mann
-->Hallo, Silberadler
>> Du weisst doch, das Deflation vor allem da beginnt, wo die Preise flexibel sind, etwa langlebige Wirtschaftsgueter und Luxusartikel.
>Ergo: Wenn diese Wirtschaftsgüter allmählich billiger werden, dann muss das Deflation und Depression anzeigen oder gar auslösen? Kann das nicht auch andere Gründe haben?
Dazu solltest du dir mal ansehen, welche Margen so branchenueblich sind. Branchen, die Margen von 10-40% einfahren haben einen Preisspielraum von 10-40%, bevor sie in die Verlustzone abtauchen. Bei Aldi, Lidl u.a. ist die Marge bei Lebensmitteln etwa unter 1%, die konnen, muessen jede Preisschwankung mitmachen, ob sie wollen oder nicht.
>> Essen musst du, egal wie die Preise sind, deswegen koennen die Preise dort auch weiter anziehen. Beim Tanken/Heizen gilt dasselbe.
>Gibt's denn in diesen Branchen keinen Wettbewerb? Man denke nur an die Lebensmitteldiskonter.
>> Aber hoehere Lebensmittelpreise, mehr Fahrt- und Heizkosten bedeuten auch, dass das Geld bei den Anbietern von Sekundaerwaren dann fehlt, welche dann Entlassen muessen oder ganz dicht machen - alles Symptome einer Depression/Deflation.
>Und das Geld, dass demnach die Lebensmittelproduzenten und -verkäufer verdienen? Ist das damit dem Kreislauf entzogen? Sperren die automatisch alles in den Tresor wie dottore?
Das meiste geht wohl wieder raus in den Kreislauf, Lohn-, Materialkosten etwa. Der marginale Rest dient dann zur Fremdkapitalfinanzierung, nicht zu vergessen Steuern, und Aktionaersausschuettung.
>Tatsächlich finde ich es unnachvollziehbar, in unserer gegenwärtigen Lage von "Depression" zu sprechen. Was soll das bringen?
Ich weiss zwar nicht was du fuer einen Job hast, aber ich persoenlich hab meine Depression. Mitte 2002 hab ich 10000EUR im Monat verdient, jetzt hab ich noch 3150. Und 30.000EUR Schulden die wie ein Muehlstein an meinem Hals haengen. Als Konsument falle ich voellig aus (und mit mir Frau + 2x Kind).
>Ich bin wirklich der Letzte, der die vorhandenen Probleme und Missstände nicht sehen würde. Aber man kann die Lage auch schlechter reden, als sie ist. Und das kann ich nicht gutheissen. Sorry.
>Gruß, silvereagle
Warts nur ab. Ich bin Optimist. Und wenn ich als Optimist sage, ich sehe da eine gewaltige Durststrecke bevor es wieder aufgeht, dann ist das nicht pessimistisch.
ciao!
SF

gesamter Thread: