- @Bernd, noch Mal was zur völligen Klärung: - dottore, 06.11.2000, 13:43
- Zwei auf einen Streich!!! - Bernd Niquet, 06.11.2000, 14:44
- Re: Einkommen buchen, die noch nicht da sind? - dottore, 06.11.2000, 15:17
- Buchführungsübung - Bernd Niquet, 06.11.2000, 15:48
- Re: Buchführungsübung - Wo bleibt der"Kredit" der Notenbank, Bernd?! - dottore, 06.11.2000, 20:06
- Re: Buchführungsübung - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 22:36
- Re: Buchführungsübung - ich oute mich als Buchführungsbanause: Frage: - Baldur der Ketzer, 06.11.2000, 22:41
- Re: Buchführungsübung - ich oute mich als Buchführungsbanause: Frage: - Liated M.I. Lefuet, 06.11.2000, 22:59
- Re: Buchführungsübung - ich oute mich als Buchführungsbanause: Frage: - Baldur der Ketzer, 06.11.2000, 22:41
- Buchführungsübung - Bernd Niquet, 06.11.2000, 15:48
- Re: Einkommen buchen, die noch nicht da sind? - dottore, 06.11.2000, 15:17
- Zwei auf einen Streich!!! - Bernd Niquet, 06.11.2000, 14:44
Re: Buchführungsübung
Hi Bernd + Runde
<ul><font color=red>1.) Siemens gibt Anleihe heraus, die DB (Deutsche Bank) kauft sie. Siemens ist Schuldner (Bilanzverlängerung: Aktiva + Cash, Passiva + Verb.) und die Deutsche Bank kauft sie (Aktivtausch:./. Cash + Bonds)</ul></font>
Nicht ganz, Bernd.
Diese Ereignisse würden folgende Spuren hinterlassen.
~ a1) in Bilanz von Siemens
Bank Sichtkonstand (aktiv,soll) und Verpflichtung wg.Anleihe(passiv,haben)
~ a2) in Bilanz der Deutschen Bank AG
Anlageverm.Siemenspapier(aktiv,soll)und Sichtkontostand Siemens(passiv,haben)
---->Note Bene: Das ist eine -von vielen- Varianten der sogen. Buchgeldschöpfung des Bankensystems.
Insgesamt ergibt das also je eine Bilanzverlängerung bei Siemens und DB.
<ul><font color=red>2.) DB geht zur Zentralbank und will 100 Mio. Cash. Zentralbank willigt ein. Gibt 100 Mio. für 3 Monate zu x % Zinsen. Sicherheitsleistung: Siemens-Anleihe.
Buchung Zentralbank: (Bilanzverlängerung Aktiva + Forderung gg. DB, Passiva + Guthaben DB bei NB)
Buchung DB: (Bilanzverlängerung: Aktiva + 100 Mio. Cash, Passiva Verbindlichkeit gg. NB)</ul></font>
Ich würde es eher so formulieren und ZB-Girokontostand statt Bargeld benutzen. Das ergäbe dann folgende Spuren:
~ b1)in Bilanz der Deutschen Bank
ZB-Giro-Kontostand (aktiv, soll) und FK Zentralbank (passiv,haben[/i]
~ b2)in Bilanz der Zentralbank
Debitor DeuBa(aktiv, soll)mit ZB-Girokontostand DeuBa (passiv, haben)
---->Nota bene: Das ist eine -von vielen- Varianten der ZB-Geldschöpfung.
Also je eine Bilanzverlängerung bei der ZB und DB.
<ul><font color=red>Erläuterung: Verpfändung der Siemens-Anleihe ist kein Eigentümerwechsel.</ul></font>Richtig.
Fazit: Wer hat sich nun bei wem verschuldet? Antwort:
1. Die ZB bei der DB und 2. die DB bei der ZB.
3. Die DB bei Siemens und 4. Die Siemens bei der DB.
Man mag das"krank" finden, diese gegenseitigen Aufschuldungsexzesse, die durch den Begriff"Geldschöpfung" verharmlost werden.[Würd' nicht widersprechen] Aber so funktioniert's eben heute.
Grüsse
Liated, der müde ist und sich abmeldet für heute und morgen...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: