- Sämtliches gefördertes Gold der Welt - Ein Klotz von 17 Kubikmetern - off-shore-trader, 07.11.2003, 15:27
- Das stimmt aber nicht! - Langlume, 07.11.2003, 15:41
- Re: Das stimmt aber nicht! - Euklid, 07.11.2003, 16:12
- Re: Das stimmt.. fast alles ** Sein & Haben: Schmuck - Herbi, dem Bremser, 07.11.2003, 16:40
- Re: Das stimmt aber nicht! - Euklid, 07.11.2003, 16:12
- Das stimmt aber nicht! - Langlume, 07.11.2003, 15:41
Re: Das stimmt.. fast alles ** Sein & Haben: Schmuck
-->>Es sollten nicht 17 Kubikmeter sein,sondern ein Würfel von 17 m Kantenlänge.
de Alea Aurelia
Wirtschaftliche Eckdaten
Im Jahr 2000 wurden weltweit etwa 2.555 t Gold gefördert, dabei waren die wichtigsten Förderländer: Südafrika (428 t), USA (354 t), Australien (349 t), China (162 t), Kanada (154 t), Russland (144 t) und Peru (133 t).
Der weltweite Goldverbrauch lag im Jahr 2000 bei etwa 3.793 t und sank 2001 um 5% auf 3.612 t, davon wurden ca. 300 t in der Schmuckbranche verbraucht. (Die Differenz zur Fördermenge ergibt sich aus auf den Markt kommenden Altgoldbeständen.) An der zweiten Stelle der Verbraucher lag die Elektronikbranche, dann die Münzherstellung. Die wichtigsten Absatzländer waren Indien und die USA.
Die bisher insgesamt, weltweit geförderte Goldmenge schätzt man auf 145.000 Tonnen, was einem Würfel mit nur etwa 19,6 Metern Kantenlänge entspricht. Dem gegenüber betragen die Weltvorräte, also die derzeit bekannten Lagerstätten, ca. 55.000 Tonnen.
**************************************
Und nicht vergessen: wenig
Schmuck haben und dennoch schmuck sein
meint
Herbi
TexEx:
<ul> ~ frag deine Goldschmiedin</ul>

gesamter Thread: