- Entschuldung durch Deflation oder Inflation? - Euklid, 07.11.2003, 17:20
- Was ich schon immer ueber Deflation wissen wollte, aber bisher nicht zu fra..... - Tiffany, 07.11.2003, 17:43
- Re: Was ich schon immer ueber Deflation wissen wollte: Notenpresse - libertaryan, 07.11.2003, 18:36
- Danke dafür, denn... - Valerie, 07.11.2003, 17:52
- Re: Danke dafür, denn... - Euklid, 07.11.2003, 18:10
- Und nochmals: Danke! Gut für uns (gut für dich?), dass du wieder da bist! (owT) - Valerie, 07.11.2003, 18:39
- Re: Danke dafür, denn... - Euklid, 07.11.2003, 18:10
- Re: Entschuldung durch Deflation oder Inflation? - chiron, 07.11.2003, 18:18
- Was ich schon immer ueber Deflation wissen wollte, aber bisher nicht zu fra..... - Tiffany, 07.11.2003, 17:43
Danke dafür, denn...
-->... die Info kann ich heute Abend gut und passend"an den Mann" bringen.
Zwei kleine Bitten:
Um welches"bekannte" Geldanlagebuch handelt es sich?
Sind die folgenden Sätze auch von dir oder stammen sie aus dem Buch? (War für mich nicht so offen ersichtlich.)
>Dem amerikanischen Fiskus war es nach dem Zweiten Weltkrieg vergönnt,sich durch hohe Wachstumsraten des nominalen Bruttosozialprodukts,je zur Hälfte gespeist durch einen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus und der realen Wirtschaftsleistung,weitgehend zu entschulden.
>Die <font color=#FF0000>inflationäre Entwicklung,für die bereits heute in den USA der Boden bereitet ist,hat zudem den Charme einer marktwirtschaftlichen Lösung der Schuldenproblematik,die zu Beginn von wenigen Marktteilnehmern durchschaut wird,zumal,wenn sie unter dem Deckmäntelchen der Deflationsbekämpfung daher kommt.</font>
>Die Wirkungsweise einer inflationären Entwicklung ist in Deutschland noch schmerzlich bewußt:Den Kreditnehmern wird ein Großteil der realen Kreditlast genommen und gleichzeitig dem ahnungslosen Besitzer kurz und langfristiger Spareinlagen aufgebürdet.
>Verlierer der unerwarteten Inflation sind auch Lohnempfänger,die ihr Einkommen nicht schnell genug an die steigenden Güterpreise anpassen können.
>In den USA wären die Verlierer einer hohen Inflation vor allem die ausländischen Halter von langlaufenden US-Staatsanleihen.
>Knapp die Hälfte aller ausstehenden Staatsanleihen von etwas über 6 Billionen Dollar,befinden sich in ausländischen vor allem asiatischen Händen.
>Vor einer großen Belastungsprobe könnten auch die europäischen Versicherungen stehen,die sich in den letzten Jahren stark in Anleihen amerikanischer Unternehmen engagiert haben.

gesamter Thread: