- Kaufliste für Harry-Dent-Freaks: - dottore, 07.11.2000, 09:32
- Steve Harmon hat´s wenigstens geschmissen:-) - Bernd Niquet, 07.11.2000, 10:16
- Das ganze geht auch andersrum... - Anze, 07.11.2000, 12:38
- Re: Das ganze geht auch andersrum... - Baldur der Ketzer, 07.11.2000, 13:27
- Re: Das ganze geht auch andersrum... - Anze, 07.11.2000, 13:51
- Re: Roulette: 30 mal ROT hintereinander gibt es nicht! - Josef, 07.11.2000, 18:22
- Re: Klar gibt's das! - Tobias, 07.11.2000, 18:52
- Re: Roulette: 30 mal ROT hintereinander gibt es nicht! - Josef, 07.11.2000, 18:22
- Re: Das ganze geht auch andersrum... - Anze, 07.11.2000, 13:51
- Re: Das ganze geht auch andersrum... Frage des Wahrhabenwollens - Toni, 07.11.2000, 13:42
- Re: Dr.B. / und wieder ein Hinweis - JüKü, 07.11.2000, 13:50
- Re: Das ganze geht auch andersrum... Frage des Wahrhabenwollens - Anze, 07.11.2000, 13:59
- Re: Das ganze geht auch andersrum... - Baldur der Ketzer, 07.11.2000, 13:27
Kaufliste für Harry-Dent-Freaks:
Harry Dent hatte 1993 einen Dow 10.000 für diese Dekade prophezeit und Recht behalten. ("The Great Boom Ahead").
In seinem 5 Jahre später erschienenen"The Roaring 2000's" sieht er einen Bullmarket-Run bis 2008 mit Dow 35.000. Allerdings sieht er jetzt noch eine massive Korrektor, beim Nasdaq bis 2300 runter.
Aber dann (und er sagt es jedem, der $35.000 ihm pro Auftritt zahlt) geht's los.
In einem seiner Fonds hatte er im Sommer stehen:
Veritas Software, Intel, Pfizer, Cisco, Morgan Stanley, Nortel, Chase Manhattan, Citigroup, Brocade und Oracle.
Dent's Ansatz ist demographisch. Er meint genügend Leute mit massenhaft Geld seien wild auf Aktien. Die Baby Boomers (bis 1961 geboren oder zugewandert) kämen jetzt on top ihres Einkommens usw. und würde die Consumer trends setzen, die die Wirtschaft vorwärts brächten.
Wichtig seinen allerdings large caps und die in Technologie, Gesundheit, Finanzen und international investments.
Das ist doch schon Mal was Positives. Jedenfalls fundamental.
JüKü hat schon recht: Man muss immer Tolles verheißen, dann geht's einem gut und alle sind glücklich und der Verheißer verdient sich dumm und buckelig.
Und wenn's nicht aufgeht? So what! Dann sagt man halt, es ginge später auf. Aufwärts ohne Ende. Ist schon was dran.
Und alle anderen, die skeptisch sind, die warnen oder gar negieren - die passen irgendwie nicht in die Landschaft.
Und sollte es doch so kommen ("diesmal ist es nämlich nicht anders, sondern wie immer"), wird man wieder irgendwelche obskuren Gründe finden. Und die sind bestens bekannt, reichen vom Goldstandard über falsche Geldpolitik bis hin zu Ã-lpreis, Euroschwäche, falscher Präsident gewählt etc. etc. Jeder kann sich schon jetzt was raus suchen
Schönen Tag
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: