- Beharrliche Deflation kostet japanische Grundstücksbesitzer ein Vermögen - Theo Stuss, 08.11.2003, 17:12
- Stimmt es denn dass 60% des jap. Steueraufkommens in Zinsen gehen?? Zahlen?? (owT) - Josef, 08.11.2003, 17:46
- Re: Stimmt es denn dass 60% des jap. Steueraufkommens in Zinsen gehen?? Zahlen?? (owT) - fridolin, 08.11.2003, 19:38
- Re: Danke für die Richtigstellung (owT) - Theo Stuss, 08.11.2003, 20:34
- Gleichfalls danke - SEHR PROFESSIONELL!! (owT) - yatri, 09.11.2003, 00:14
- Re: Sehr interessante Zahlen, danke, dazu Überlegungen: - dottore, 09.11.2003, 10:28
- Re: Sehr interessante Zahlen, danke, dazu Überlegungen: - Euklid, 09.11.2003, 11:21
- Der bloße Vergleich Schuldendienst zu Steuern ist irreführend... - bernor, 09.11.2003, 21:33
- Re: Stimmt es denn dass 60% des jap. Steueraufkommens in Zinsen gehen?? Zahlen?? (owT) - fridolin, 08.11.2003, 19:38
- Re: Aussitzen ist halt nicht immer angesagt - Ecki1, 08.11.2003, 21:09
- Re: Aussitzen ist halt nicht immer angesagt / Schade ist nur... - - Elli -, 08.11.2003, 21:20
- Re: Aussitzen ist halt nicht immer angesagt / Schade ist nur... - Vlad Tepes, 08.11.2003, 21:35
- Re: Aussitzen ist halt nicht immer angesagt / Schade ist nur... - Euklid, 08.11.2003, 22:04
- Re: Schade ist aber auch: - Ecki1, 09.11.2003, 10:38
- Re: Aussitzen ist halt nicht immer angesagt / Schade ist nur... - - Elli -, 08.11.2003, 21:20
- Stimmt es denn dass 60% des jap. Steueraufkommens in Zinsen gehen?? Zahlen?? (owT) - Josef, 08.11.2003, 17:46
Beharrliche Deflation kostet japanische Grundstücksbesitzer ein Vermögen
-->Börsencall
von Bernd Weiler
Der goldene Herbst und kräftige Kurssteigerungen seit April können Japan die Furcht vor einer anhaltenden Deflation nicht nehmen. Die Preise fallen weiter - und nach der jüngsten Einschätzung der Zentralbank wird dieses Phänomen auch im nächsten Finanzjahr, das im März 2005 endet, noch spürbar sein. Viele positive Konjunkturindikatoren werden von negativen Auswirkungen des Preisverfalls überlagert. Die beharrliche Deflation zehrt an den Vermögen der Unternehmen, Anleger und privaten Grundstücksbesitzer. Im zwölften Jahr in Folge sind die Immobilienpreise gefallen.
Die japanischen Aktienindizes haben sich im vergangenen halben Jahr zwar kräftig erholt, doch so lange der Deflationssturm noch über den Immobilienmarkt fegt, ist mit einem grundlegenden Stimmungsumschwung im Land kaum zu rechnen. Die Preise für privat genutzte Grundstücke fallen - über ganz Japan betrachtet - sogar wieder stärker, gaben im Jahresvergleich (zum Ende September) 4,8 Prozent nach, zuvor waren es 4,3 Prozent. Seit den Höchstpreisen von 1990 haben Grundstücke in den sechs großen Industriestädten Japans 80 Prozent ihres Wertes verloren. Diese immensen Vermögensverluste sind eine schwere psychologische Bürde für die Wirtschaft. Ganz schlecht geht es denen, die in verbriefte Mitgliedschaften von Golfclubs investiert hatten: Diese"Titel" verloren seit 1990 fast 95 Prozent. Die jüngsten konjunkturellen Erholungstendenzen mögen Aktienanalysten ermutigen, doch die Deflation hat Japan noch nicht verlassen, die Risiken haben sich nicht verflüchtigt.
Artikel erschienen am 8. Nov 2003, DIE WELT

gesamter Thread: