- Mehrwertprobleme - Warum gerade jetzt Arbeitszeitverlängerungen herbeigeredet we - RK, 08.11.2003, 01:30
- Mehrwertprobleme - Dieter, 08.11.2003, 02:18
- weshalb arbeiten wir überhaupt noch? - EM-financial, 08.11.2003, 03:23
- Re: weshalb arbeiten wir überhaupt noch? - Emerald, 08.11.2003, 05:56
- Re: Mehrwertprobleme - Warum gerade jetzt Arbeitszeitverlängerungen herbeigerede - le chat, 08.11.2003, 08:26
- Re: Mehrwertprobleme - Warum gerade jetzt Arbeitszeitverlängerungen herbeigerede - Euklid, 08.11.2003, 09:58
- wieso wird das Problem immer unter falschem Etikett diskutiert?? - kingsolomon, 08.11.2003, 10:02
- Re: wieso wird das Problem immer unter falschem Etikett diskutiert?? - Euklid, 08.11.2003, 10:23
- 40-Stunden-Woche? Nicht übel - Yak, 08.11.2003, 10:26
- Re: 40-Stunden-Woche? Nicht übel - RK, 08.11.2003, 11:38
- Äpfel mit Birnen vergleichen? - Dieter, 08.11.2003, 12:02
- Re: Äpfel mit Birnen vergleichen? - Euklid, 08.11.2003, 12:25
- Re: Äpfel mit Birnen vergleichen? - RK, 08.11.2003, 14:01
- Re: Äpfel mit Birnen vergleichen? - Dieter, 08.11.2003, 14:41
- @Dieter - trotz des unverschämten persönlichen Angriffs vor allem am Ende - RK, 08.11.2003, 22:47
- Die Industrie/Facharbeiterstunde ist in Deutschland viel zu teuer - Sascha, 09.11.2003, 02:17
- Re: Äpfel mit Birnen vergleichen? - Dieter, 08.11.2003, 14:41
- Re: Äpfel mit Birnen vergleichen? - RK, 08.11.2003, 14:01
- Re: Äpfel mit Birnen vergleichen? - Euklid, 08.11.2003, 12:25
- Wo stapeln sich die Autos nicht? - politico, 08.11.2003, 14:15
- Re: Wo stapeln sich die Autos nicht? - RK, 08.11.2003, 14:32
- Re: Wo stapeln sich die Autos nicht? - Euklid, 08.11.2003, 14:50
- Das wahre Problem - politico, 08.11.2003, 15:17
- Lest endlich mal genauer! Es ging um mehrere Autos PLUS mehrere Flugreisen p.a! (owT) - RK, 08.11.2003, 22:42
- Das wahre Problem - politico, 08.11.2003, 15:17
- Hier stapeln sich die Autos! - politico, 08.11.2003, 15:33
- Kann gut sein, daß es in Ã- besser ist als in D. Ist ja in F und GB auch so! - RK, 08.11.2003, 22:40
- Deutschland ist immer noch reich - politico, 09.11.2003, 08:57
- Re: Deutschland ist immer noch reich - Euklid, 09.11.2003, 09:10
- Deutschland ist immer noch reich - politico, 09.11.2003, 08:57
- Kann gut sein, daß es in Ã- besser ist als in D. Ist ja in F und GB auch so! - RK, 08.11.2003, 22:40
- Re: Wo stapeln sich die Autos nicht? - Euklid, 08.11.2003, 14:50
- Re: Wo stapeln sich die Autos nicht? - RK, 08.11.2003, 14:32
- Äpfel mit Birnen vergleichen? - Dieter, 08.11.2003, 12:02
- Von sich auf andere zu schließen zeigt - Stein v. R., 08.11.2003, 12:15
- Cholerischer Anfall wegen Betroffenheit? (owT) - Yak, 08.11.2003, 17:30
- Re: Cholerischer Anfall wegen Betroffenheit? / gelbe Karte (owT) - -- Elli --, 08.11.2003, 19:11
- Re: Von sich auf andere zu schließen zeigt / gelbe Karte - -- Elli --, 08.11.2003, 19:12
- Cholerischer Anfall wegen Betroffenheit? (owT) - Yak, 08.11.2003, 17:30
- 40-Stunden-Woche? Nicht übel - Sascha, 09.11.2003, 01:46
- Re: 40-Stunden-Woche? Nicht übel - RK, 08.11.2003, 11:38
- Entweder hat Sahra Wagenknecht oder der Spiegel einen Sprung in der Schüssel - LenzHannover, 09.11.2003, 00:26
Die Industrie/Facharbeiterstunde ist in Deutschland viel zu teuer
--> >> Was ausradiert werden muß ist der Schwarzarbeitsmarkt plus ALG und der
>> stirbt nur mit der offiziellen 45h Woche.
>> Bedaure keinen besseren Bescheid für die jüngeren geben zu können.
>> Bevor man an Feiertage geht sollte man in der Tat die Arbeitszeit verlängern
>> und Urlaub abbauen.
> Was binnen kürzester Zeit zur Freisetzung Hunderttausender führen wird.
> Jede Wette!
Hallo RK!
Naja ich schließe mich hier der Argumenation von Dieter an. Kurzfristig wird eine Erhöhung der Arbeitszeit Arbeitskräfte freisetzen, d.h. die Arbeitslosigkeit erhöhen. Mittel- bis Langfristig wären die Effekte aber Arbeitsplatzerhaltung und Arbeitsplatzentstehung.
Denn eins ist klar: Durch eine längere Arbeitszeit ohne Lohnausgleich wäre UNSERE Arbeit billiger. Wenn unsere Arbeit bei sonst gleich bleibenden Bedingungen billiger wäre dann würden mehr Unternehmen hier bleiben oder sogar neue Unternehmen eher hierher kommen die sonst nie gekommen wären. Insofern bin ich für die Einführung von zumindest der 40 Stunden Woche. Von mir aus könnte sogar die 45 Stunden Woche offiziell wieder kommen. Denn als Akademiker werde ich sowieso nur Arbeitsverträge bekommen in denen zwar von 38 Stunden & Co. die Rede ist aber im Prinzip stillschweigend unbezahlte Überstunden wohl verlangt werden wie es heute schon vielerorts ganz üblich ist.
Das Problem in Deutschland sind die Facharbeiterstunden. Die sind in vielen Berufen zu teuer. Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis kann ich nennen. So verdient jemand der mit mir BWL studiert hat und ein gutes Abschlußzeugnis hat nun bei der SAP 2.000 Euro brutto im Monat. Das Anfangsgehalt eines Architekten beträgt 2.400 Euro, das eines Bauingenieurs 2.450 Euro. Letztere Einstiegsgehälter sind in den Akademikerbroschüren des Arbeitsamtes nachzulesen oder bei gehaltscheck.de nachrpüfbar. Meine ehemalige Komilitonin hat eine relativ geringe Chance, daß sie nach Ablauf ihres auf 6 Monate befristeten Vertrages übernommen wird. Sie hat eine vertragliche Arbeitszeit von knapp 40 Stunden. Tatsächlich sitzt sie 50 Stunden in der Woche im Büro. Für die Überstunden gibt es: NICHTS. Die Überstunden macht sie"freiwillig". Es wird ihr einfach unterstellt sie sei zu langsam und sie möge schneller arbeiten. Sie kann die Überstunden also weder abfeiern noch bekommt sie diese bezahlt. Die Arbeit für Herrn X muß einfach um 08:30 Uhr am nächsten Tag fertig sein. Wie und wann sie das macht juckt im Endeffekt niemanden.
Das Gegenbeispiel: Mein Bruder. Er verdiente im 1. Berufsjahr mit einem durchschnittlichen Realschulzeugnis, jedoch einem Ausbildungszeugnis mit der Note"gut" bei der Heideldruck AG (selbe Region, HDM liegt Luftlinie nur ein paar hundert Meter von der SAP weg) als Industrieelektroniker in der Qualitätsprüfung/Wareneingang rund 2.600 bis 2.700 Euro brutto. Der Verdienst war also erheblich größer. Hinzu kommt aber noch etwas. Er konnte nach meines Wissens 35 oder 37,5 Stunden gehen. Sowas wie Überstunden gab es nicht und wenn doch dann war es registriert und man konnte sie abfeiern. Ich habe es meinem Bruder gegönnt aber man sieht an diesem Beispiel auf der anderen Seite natürlich, daß die Facharbeiterstunde in Deutschland in einigen Berufen sehr teuer ist. Und das liegt eben nicht nur an den hohen Sozialversicherungsbeiträgen & Co. Daran sicherlich auch aber nicht nur. Es liegt auch an den Gewerkschaften. Ich bin eigentlich eher Pro Arbeitnehmer. Aber die Gewerkschaften sind bei uns derart stark, daß deren Lohnforderungen teilweise schon verrückt waren die diese durchgesetzt haben. Man denke mal an die IG Metall. Die fordern teilweise Lohnerhöhungen von 4, 5, 6 Prozent. Im internationalen Vergleich sind unsere Facharbeiterlöhne extrem teuer. Und nebenbei brechen die möglichen Begründungen für die hohen Löhne auch immer mehr weg. Früher konnte man die hohen Löhne noch mit einer besonders guten Ausbildung der Facharbeiter begründen. Heute rutschen wir bei PISA immer weiter ab und die Facharbeiter in anderen Ländern beherrschen ihre Tätigkeit besser als unsere und verdienen die Hälfe.
Das dies nicht so bleiben wird und bleiben kann dürfte klar sein.
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: