- Alterseinkünftegesetz: Gläserner Rentner rückt näher - Tierfreund, 09.11.2003, 13:29
- Re: Alterseinkünftegesetz: Gläserner Rentner rückt näher - Euklid, 09.11.2003, 13:48
- Re: Die immer gleiche Botschaft lautet: 'Du bist absolut bescheuert, wenn... - JLL, 09.11.2003, 14:22
- Re: Die immer gleiche Botschaft lautet: 'Du bist absolut bescheuert, wenn... - Euklid, 09.11.2003, 14:41
- "Spruchbänder selbst gestalten"? Wo wird das angeboten? ;-) - stocksorcerer, 09.11.2003, 16:20
- Re:"Spruchbänder selbst gestalten"? / HUCH.... - - Elli -, 09.11.2003, 16:24
- Okay, 25.ster Oktober.... zu dunkel über der Tastatur....:-) (owT) - stocksorcerer, 09.11.2003, 16:25
- Re: Okay, 25.ster Oktober / der 24. war es, Nachspiel am 29. mL - - Elli -, 09.11.2003, 16:30
- Okay, 25.ster Oktober.... zu dunkel über der Tastatur....:-) (owT) - stocksorcerer, 09.11.2003, 16:25
- Re:"Spruchbänder selbst gestalten"? / HUCH.... - - Elli -, 09.11.2003, 16:24
- Auch ein halb volles Glas ist irgendwann ganz leer. (owT) - Zardoz, 09.11.2003, 15:18
Alterseinkünftegesetz: Gläserner Rentner rückt näher
-->Gläserner Rentner rückt näher
WAZ Essen. Rentner werden nach Befürchtungen der Lebensversicherer und des Bundes der Steuerzahler künftig mehr und mehr zum"gläsernen Bürger".
Denn die Bundesregierung will alle privaten und gesetzlichen Versicherer sowie berufsständischen Versorgungswerke verpflichten, monatliche Auszahlungen an Rentner an eine Zentralbehörde zu melden. Betroffen sind auch alle privaten Rentenversicherungen. Hintergrund ist die ab 2005 geplante stärkere Besteuerung aller Einkünfte im Alter.
Dies geht aus dem Entwurf zum Alterseinkünftegesetz hervor, der der WAZ vorliegt."Der Staat will so alle monatlichen Zahlungen an Rentner steuerlich erfassen", sagte Andre´ Dembski, Steuerexperte des Verbandes der Versicherungswirtschaft, zur WAZ."Wir sind über die neue Meldeverpflichtung nicht sehr glücklich, weil wir höhere Kosten haben und unsere Kunden mehr und mehr zum gläsernen Bürger werden." Auch Hans-Joachim Vanscheidt vom Bund der Steuerzahler ist skeptisch."Die Bürger werden immer stärker kontrolliert."
Sammeln wird die Daten nach Angaben der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) die Zulagenstelle der BfA in Brandenburg, die bisher nur für Riester-Verträge zuständig ist. Die Behörde soll dann alle Daten den örtlichen Finanzämtern melden.
Nach den Regierungsplänen werden ab 2005 gesetzliche Renten zur Hälfte steuerpflichtig. Bisher waren es nur 27 Prozent. Wer nur eine kleinere und mittlere Rente erhält, werde dadurch auch künftig keine Steuern zahlen, heißt es. Hätten Rentner jedoch zusätzliche Einnahmen, dann fielen für viele höhere Lasten an.
<ul> ~ Quelle: WAZ</ul>

gesamter Thread: