- Alterseinkünftegesetz: Gläserner Rentner rückt näher - Tierfreund, 09.11.2003, 13:29
- Re: Alterseinkünftegesetz: Gläserner Rentner rückt näher - Euklid, 09.11.2003, 13:48
- Re: Die immer gleiche Botschaft lautet: 'Du bist absolut bescheuert, wenn... - JLL, 09.11.2003, 14:22
- Re: Die immer gleiche Botschaft lautet: 'Du bist absolut bescheuert, wenn... - Euklid, 09.11.2003, 14:41
- "Spruchbänder selbst gestalten"? Wo wird das angeboten? ;-) - stocksorcerer, 09.11.2003, 16:20
- Re:"Spruchbänder selbst gestalten"? / HUCH.... - - Elli -, 09.11.2003, 16:24
- Okay, 25.ster Oktober.... zu dunkel über der Tastatur....:-) (owT) - stocksorcerer, 09.11.2003, 16:25
- Re: Okay, 25.ster Oktober / der 24. war es, Nachspiel am 29. mL - - Elli -, 09.11.2003, 16:30
- Okay, 25.ster Oktober.... zu dunkel über der Tastatur....:-) (owT) - stocksorcerer, 09.11.2003, 16:25
- Re:"Spruchbänder selbst gestalten"? / HUCH.... - - Elli -, 09.11.2003, 16:24
- Auch ein halb volles Glas ist irgendwann ganz leer. (owT) - Zardoz, 09.11.2003, 15:18
"Spruchbänder selbst gestalten"? Wo wird das angeboten? ;-)
-->Hallo JLL,
ich verstehe ganz genau, was Du meinst. Ich denke ebenso, dass es nur diese beiden Varianten gibt. Aber ich tendiere eher zu Alternative 1, weil ich glaube, dass Alternative 2 sich in Bälde ganz von selber in Luft auflöst.
Wenn das Szenario eintrifft, an das ich selbst glaube, dann wird es am Ende eine"wunderschöne" Parallele zur USA 1929 ergeben:
-------
Zitat:
Dann kam der 35. Oktober 1929. Er, und was ihm in den USA folgte, erschütterte das Selbst- und Überlegenheitsbewußtsein der Amerikaner aufs tiefste, und zwar bis auf den heutigen Tag. *erschienen 1967
Was in der übrigen Welt schon immer gegolten hatte, traf offensichtlich auch auf sie zu: Sie waren menschlich, nicht übermenschlich. Das"Land der unbegrenzten Möglichkeiten" hatte Grenzen wie jedes andere - es konnte, wie der bekannte deutsche Reiseschriftsteller A. E. Johann ein paar Jahre später mitten in der Krisis schrieb, seinen"Untergang im Überfluß" finden.
Was sich hier abspielte, war aus mehreren Gründen nahezu unbegreiflich. Denn in der Tat verhungerten viele Menschen, während neben ihnen die unverkäuflich gewordenen Lebensmittel lagerten oder vernichtet wurden, um die Preise zu behaupten, die von den Arbeitslosen nicht bezahlt werden konnten....
aus: Wilhelm Treue: Deutschland in der Weltwirtschaftskrise in Augenzeugenberichten. (Karl Rauch Verlag 1967)
----------
Ich denke, der Staat wird auf alles die Hand legen, was er sieht, wenn (nein: SOBALD) sich die Situation weiter verschärft. Und deshalb bin ich längst auch kein Freund von eigengenutzten Immobilien mehr, weil man auch das sehen und besteuern kann. Der liebe Vater Staat wird in der größten Not unglaublich"erfinderisch" in neuen möglichen Steuerquellen sein. Der Sozialstaat wird dann längst nicht mehr existieren und die Familien werden wieder näher zusammenrücken müssen, um soziale Härten selbst aufzufangen, sofern das überhaupt noch möglich ist. Renten? Pustekuchen! Und Arztbesuche nur gegen Naturalien!
Aber vielleicht sind ab und an auch ein paar Schritte zurück nicht nur ein Problem sondern auch eine neue Chance. Die Erde lebt wohl nun einmal in Zyklen, in wirtschaftlichen und biologischen.
Und, wie Sushicat immer meint: die biologische Räuber-Beute-Population ist eine ganz natürliche Sache. Irgendwann"rotten die Füchse sich fast selber aus", weil sie zu gut und zu bequem von den Kaninchen gelebt haben und daher Nachkommen hatten wie blöd, wodurch sie ihren designierten Wohlstand (Nahrung) automatisch selbst verknappten. Und nach der Zeit der schrumpfenden Fuchs-Generationen kann der Bestand der Kaninchen sich weitgehend ungestört vermehren... und damit einen neuen Zyklus für die Fuchtpopulation anstoßen.
Die Wirtschaft läuft nach ebendiesem Muster ab. Der Mensch ist sicher nicht schlauer als der Fuchs. Er lernt nicht dazu. Und deshalb wird nach der kommenden Katastrophe auch ein folgendes neues System das"Problem" bereits wieder in sich tragen.
Mir - für meinen Teil - ist diese Sichtweise mittlerweile unwidersprechlich. Daher denke ich, dass ein jeder zusehen sollte, sich in das Lager derjenigen Füchse zu schlagen, die die Katastrophe überleben und nachher neu durchstarten können. Und ich denke, dass Alternative 1 einiges für sich hat, durch den"Winter" zu kommen und dann vor allem im Frühling noch über Wertgegenstände zu verfügen, die den Grundstock für späteres Auskommen garantieren.
winkäää
stocksorcerer

gesamter Thread: